 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Was ist und bedeutet ein Dividendenabschlag?
|
|
|
Bei der Wertangabe von Aktien kommt gelegentlich der Begriff Dividendenabschlag vor. Was ist der Dividendenabschlag beim Aktienwert? Wer legt fest, in welcher Höhe bei einer einzelnen Aktien der Dividendenabschlag erfolgt? Wie verhält sich der Abschlag auf den Aktienwert zur Höhe der ausgezahlten Dividende? Wird der Dividendenabschlag von einem Gremium festgesetzt oder handelt es sich bei diesem um eine automatische Erscheinung?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Dividendenabschlag ergibt sich automatisch aufgrund der Dividendenzahlung. Der Kurs einer Aktien verringert sich idealtypisch um die Höhe der ausgezahlten Dividende. Das Phänomen des Dividendenabschlages tritt somit am auf die Hauptversammlung folgenden Börsentag auf, da an diesem die Dividendenzahlung erfolgt. In der Praxis entspricht die Kursänderung einer Aktie zum Vortag der Dividendenauszahlung selten der Höhe der Dividende, da sich auf diesen neben dem Dividendenabschlag weitere Faktoren auswirken.
Die Ursache für den Dividendenabschlag besteht darin, dass der Käufer einer Aktie nach dem Termin der Hauptversammlung die aktuelle Dividende nicht erhält. Rechnerisch stellt der Dividendenabschlag keinen Wertverlust der Aktie dar, sondern dient aufgrund der Dividendenauszahlung der Aufrechterhaltung des Wertes. Die Dividende und damit indirekt die Höhe des Dividendenabschlages wird formal auf der Hauptversammlung, real aber bereits im Vorfeld durch das Management der Aktiengesellschaft festgelegt.
|
|
|
|
|
|
|
|