 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Hausrat Versicherung abschließen - worauf achten?
|
|
|
Ich bin auf der Suche nach einer guten aber günstigen Hausratversicherung. Leider kenne ich mich damit nicht aus, denn bislang war mein Hausrat unversichert, und ich hatte einfach Glück, dass nichts kaputt gegangen ist.
Aber jetzt habe ich es mir eben doch anders überlegt und möchte eine Police abschließen. Wie viel darf denn eine Hausrat Versicherung im Jahr so kosten? Wann ist sie zu teuer und wann zu billig für eine gute Leistung? Muss man den Wert seines Hausrats dann irgendwie zuvor einschätzen, damit die Versicherungssumme festgelegt werden kann? Bei welcher Versicherungsgesellschaft habt ihr eure Hausratversicherung?
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Höhe des Beitrages zur Hausratversicherung hängt natürlich vor allem von der Versicherungssumme ab. Um diese festlegen zu können, sollte man tatsächlich zuvor zumindest überschlagsweise einschätzen, welchen Wert der gesamte Hausrat hat. Ansonsten gibt es aber auch Durchschnittswerte.
So setzen die Versicherer in der Regel eine Versicherungssumme von 650 Euro je Quadratmeter Wohnfläche an. Ich würde auf jeden Fall empfehlen einen Vergleichsrechner zu nutzen, denn so kannst Du die günstigsten Angebote finden. Ich denke, für eine 60 Quadratmeter Wohnung ist jeder Beitrag unter 120 Euro günstig und Alles über 180 Euro im Jahr halte ich für teuer.
|
|
|
|
|
|
|
Eine Hausratversicherung finde ich auch schon wichtig, aber du solltest natürlich auch bedenken, dass diese nicht gegen "kaputt gehen" versichert. Von daher schon mal ganz genau prüfen, was denn überhaupt in den verschiedensten Angeboten alles mitversichert ist. Aber ansonsten kommt es wie schon gesagt, auf die Wohnungsgröße und den Wert deines Inventars an.
Zuerst solltest du mal deine angestrebte und nötige Versicherungssumme der Wohnung ermitteln und dazu nimmt man die Quadratmeterzahl und multipliziert diese mal mit 700€. Das wären bei beispielsweise einer 50m² Wohnung eine nötige Versicherungssumme von 35.000€, die du grob als Deckungssumme für deine Wohnung kalkulieren müsstest.
Na und dann würde ich mir mal die verschiedensten Angebote dazu einholen und diese dann genauestens mal nach Kosten und Leistungen vergleichen. Aber auch das Kleingedruckte dabei nicht vergessen, weil manche Versicherungen behalten sich auch Leistungsausschlüsse vor und die Gründe dafür, sollte man sich schon auch mal verinnerlichen.
|
|
|
|
|
|
|
|