 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Was ist und wie funktioniert eine Kredit-Abtretung?
|
|
|
Was ist eine Kredit-Abtretung? In welchen Fällen ist die Abtretung einer Forderung aus dem Kreditgeschäft statthaft und wann ist sie üblich? Sind bestimmte Kreditverträge häufiger als andere von einer Abtretung betroffen? Führt die Kredit-Abtretung zu Nachteilen für den Kreditnehmer oder bleibt der Inhalt des Kreditvertrages bestehen? Lässt sich die Kredit-Abtretung vertraglich verhindern?
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Kredit-Abtretung ist der Verkauf von Forderungen aus dem Kreditgeschäft an ein anderes Geldinstitut. Die Abtretung von Krediten ist generell statthaft, sie kommt in der wirtschaftlichen Praxis jedoch überwiegend notleidenden oder als risikoreich eingestuften Krediten zur Anwendung.
Die verkaufende Bank verliert dabei einen Teil der Kreditsumme, gibt das Risiko eines Totalverlustes jedoch an den Aufkäufer ab. Dieser hofft auf eine ordnungsgemäße Tilgung eines Großteils der erworbenen Forderungen. Die Kredit-Abtretung lässt sich im Kreditvertrag ausschließen.
Zu direkten Nachteilen führt der Verkauf von Kreditforderungen für den Kreditnehmer nicht, da die Vertragsbestimmungen einschließlich der Rückzahlungsvereinbarung und der Zinsen unberührt bleiben. Denkbar ist allerdings, dass der neue Inhaber der Forderung zwar die vertraglichen Bestimmungen erfüllt, aber im Gegensatz zur ursprünglichen Kreditbank keine Kulanz gegenüber zusätzlichen Wünschen des Kreditnehmers zeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|