Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Berechnung und Formel der Amortisationszeit

 
Was ist die Amortisationszeit? Wie wird diese im Rahmen der Amortisationsrechnung ermittelt? Sind alle Daten, die bei der Berechnung der Amortisationszeit verwendet werden sicher oder beruhen diese zwangsläufig teilweise nur auf Annahmen? Wie lautet denn die Formel für die Ermittlung der Amortisationszeit? Welche Berechnungsmethoden lassen sich im Rahmen einer Feststellung der Amortisationszeit anwenden? Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang der Begriff Kapitalrückfluss?
  
Pommersche
 
 
 
Die Amortisationszeit ist die Zeit, die eine Investition benötigt, um sich selbst zu tragen. Mögliche Berechnungsmethoden sind die statische und die kumulative Variante. Die Formel für die statische Berechnung der Amortisationszeit lautet: Anschaffungsausgabe dividiert durch Kapitalrückfluss. Die Anschaffungsausgabe umfasst neben den Anschaffungskosten die mit dem Erwerb verbundenen Nebenkosten. Der Kapitalrückfluss muss in vielen Fällen zwangsläufig geschätzt werden.

Das trifft immer zu, wenn die Investition zu einem stärkeren Absatz führen soll, da dieser nicht sicher planbar ist. Bei der innerbetrieblichen Automatisierung dienenden Investitionen besteht ebenfalls eine Unsicherheit bezüglich des Kapitalrückflusses, da das Einsparpotential von der weiteren Lohnentwicklung abhängt. Zum Kapitalrückfluss gehört auch der zu realisierende Restwert der Investition, der ebenfalls nur geschätzt werden kann.
  
PlusMinus
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web