Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Voraussetzungen um ein Einzelunternehmen zu gründen

 
Viele Unternehmen werden in der Rechtsform Einzelunternehmen gegründet. Diese Form des Unternehmens bietet für Gründer Vorteile, aber sicher auch Nachteile. Was sind die Vorteile und worin liegen die Nachteile der Rechtsform des Einzelunternehmens? Worauf achten Gründer, wenn sie ihren neuen Betrieb als Einzelunternehmen registrieren lassen?

Dass für ein Einzelunternehmen weniger Vorschriften als für eine Kapitalgesellschaft gelten, ist leicht erkennbar. Müssen Einzelunternehmen dennoch gewisse Voraussetzungen erfüllen?
  
Neumi
 
 
 
Gerade die geringen Vorgaben und Voraussetzungen stellen einen der zentralen Ursachen für die bevorzugte Gründung neuer Firmen als Einzelunternehmen dar. Dennoch gibt es für anstehende Einzelunternehmer auch einiges zu beachten. Die Rechtsform als Einzelunternehmen erfordert kein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestkapital und bietet dem Gründer zudem die Möglichkeit, alle relevanten Entscheidungen alleine zu treffen. Im Gegenzug muss er das Kapital alleine aufbringen.

Zudem ist ein Einzelunternehmen nicht hinsichtlich der Haftung beschränkt, vielmehr trägt der Inhaber auch mit seinem gesamten Privatvermögen die Verantwortung für sein Geschäft. Diese Form der Risikoaufnahme erleichtert aber auch die Kreditbeantragung gegenüber einem neuen Unternehmen mit limitierter Haftung. Einzelunternehmen sind somit flexibler als Kapitalgesellschaften, zugleich sind sie auch aufgrund des üblicherweise geringen Eigenkapitals überdurchschnittlich gegen Marktschwankungen und unerwartete Zahlungsausfälle empfindlich.
  
Bakerstreet
 
 
 
Die Messlatte für ein Einzelunternehmen liegt in der Tat, nicht gerade hoch und deswegen ist ein solches auch relativ leicht zu gründen. Die nennenswerten Vorteile würde ich vielleicht darin sehen, dass die erwirtschafteten Gewinne vollkommen dem Einzelunternehmer gehören, überwiegend wenig Gründungskapital benötigt wird, man Unternehmensentscheidungen völlig allein treffen kann und dass man keiner Bilanzierungspflicht unterliegt. Als Nachteil würde ich vielleicht sehen, dass man voll in der Haftung mit seinem Privatvermögen ist, man als Einzelunternehmer alle Arbeiten selbst erledigen und bewerkstelligen muss und wenn man eine Kapitalaufstockung plant, diese auch vollkommen allein stemmen muss.
  
Daeumling
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web