Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Bank und Girokonto
    

Auswirkungen und Einschränkungen bei einer Kontosperrung

 
Es soll ja wohl schon in den besten Familien vorgekommen sein, dass jemandem schon mal ein Konto gesperrt wurde oder man eine Sperrung selbst veranlassen musste. Aber was bedeutet solch ein Vorgang denn in der Endkonsequenz eigentlich für den Kontoinhaber? Welche Ereignisse oder Gegebenheiten können denn zu einer Kontosperrung führen?

Welche Verfügungsgewalten bleiben denn dann dem Kontoinhaber überhaupt noch nach vorausgegangener Kontosperrung? Wie werden denn Zahlungseingänge bei gesperrten Konten behandelt und verbucht?
  
Mandy81
 
 
 
Eine Kontosperre bedeutet, dass Verfügungen über das Guthaben eines Kontos nicht möglich sind. Eine Kontosperre wird überwiegend in Verbindung mit einer Kontopfändung ausgelöst. Des Weiteren besteht die Möglichkeit des Kontoinhabers selbst, bei einem Missbrauchsverdacht sein Konto vorläufig sperren zu lassen. In den meisten Fällen reicht die Sperre einzelner Funktionen wie der EC-Karte oder des Online-Bankings.

Ebenso kann auch ein Geldinstitut ein Kundenkonto sperren beziehungsweise kündigen, wenn der Inhaber wiederholt gegen Vereinbarungen verstoßen hat. Bei der ebenfalls als Kontosperre bezeichneten Maßnahme der BaFin handelt es sich um das Verbot, einzelne und konkret von der Behörde benannte Transaktionen durchzuführen; alle anderen Zahlungsabläufe bleiben unberührt. Zahlungseingänge sind während einer Kontosperre grundsätzlich weiterhin möglich.
  
Frisbee
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web