 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Begriffserklärung und Berechnung einer Kerninflation
|
|
|
Schaut man sich mal die inflationäre Entwicklung von volkswirtschaftlichen Systemen an, so trifft man ja auch vermehrt auf den Begriff einer Kerninflation. In diesem Zusammenhang würde mich jedoch mal interessieren was denn die genauen Inhalte oder auch die hauptsächlichen Markenzeichen einer Kerninflation sind.
Welche Werte oder Faktoren fließen denn in die Berechnung einer Kerninflation alles ein? Welche Auswirkungen hat die Kerninflationsrate auf das Verbraucherverhalten? Wie aussagefähig ist eine allgemeine Berechnung der Kerninflationsrate?
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Berechnung der Kerninflation schließt der Ermittlung der Inflationsrate einige Güter aus, da deren Preise saisonalen Schwankungen unterliegen oder starken staatlichen Einflüssen ausgesetzt sind. Üblicherweise werden Lebensmittelpreise und Energiekosten bei der Berechnung der Kerninflationsrate nicht berücksichtigt, einige Formeln zu ihrer Ermittlung schließen ebenfalls Tabakprodukte von der Berechnung aus.
In der Schweiz enthält die Kerninflationsrate ebenfalls keine Getränke. Für Verbraucher mit geringem Einkommen ist die Kerninflationsrate kaum aussagekräftig, da sie einen großen Teil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben. Zudem sind Preissteigerungen bei Lebensmitteln keineswegs immer auf jahreszeitliche Schwankungen zurückzuführen, sondern beruhen auch auf dauerhaften Kostensteigerungen.
|
|
|
|
|
|
|
|