 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Wann wirken sich Kreditzinsen steuermindernd aus?
|
|
|
Für die nächsten zehn Jahre haben wir noch einen Kredit abzuzahlen. Zum Glück ist die Kreditsumme ja nicht so hoch, so dass die finanzielle Belastung sich in Grenzen hält. Nun haben wir aber zufällig erfahren, dass die Zinsen bei Krediten nicht nur eine finanzielle Belastung darstellen.
Angeblich soll es auch so sein, dass sich die Kreditzinsen positiv auf die Steuern auswirken können. Davon hatten wir bisher noch gar nichts gehört und um ehrlich zu sein hat es uns auch etwas überrascht. Wir wollten nun deshalb nicht extra einen Steuerberater beauftragen und hoffen, hier im Forum doch den einen oder anderen Tipp zu erhalten. Wann wirken sich denn Kreditzinsen steuermindernd aus?
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreditzinsen kann man schon steuerlich geltend machen, nur kommt es immer darauf an um was für einen Kredit es sich bei dir handelt und wofür du diesen aufgenommen hast. Handelt es sich zum Beispiel um einen reinen Privatkredit den du wegen einer kostspieligen Urlaubsreise oder einer neuen Einbauküche aufgenommen hast, kannst du diese Kreditzinsen natürlich nicht absetzen.
Solltest du jedoch einen Kredit aufgenommen haben, dem du durchaus einen gewerblichen Hintergrund zuordnen kannst, dann sieht das ganze schon etwas anders aus. Bei jeder Finanzierung oder jedem Kredit, womit du steuerpflichtige Einnahmen generierst, kannst du im Regelfall auch die Kreditzinsen zu mindestens teilweise steuerlich absetzen.
Das können die Kreditzinsen für einen Computer sein, den du beispielsweise zur Erstellung von Texten als freiberuflicher Autor brauchst. Oder auch Kreditzinsen für Autokauf als Kurierdienst oder Taxiunternehmen, bis hin zu der finanzierten, jedoch aber vermieteten Eigentumswohnung sind steuerlich absetzbar. Wenn mich nicht alles täuscht, sind diese Zinsaufwendungen den Werbungskosten zuzuordnen.
|
|
|
|
|
|
|
|