 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Italien Überweisung - gibt es kostengünstige Möglichkeiten?
|
|
|
In Italien gibt es ja teilweise richtig schöne Möbel. Da diese hierzulande nur selten oder auch gar nicht verkauft werden, möchte ich mir meine Traummöbel bei einem italienischen Händler bestellen. Allerdings scheue ich mich etwas vor der Überweisung nach Italien.
Vor einigen Jahren musste ich schon einmal eine Auslandsüberweisung machen, war aber sehr geschockt, wie hoch die Kosten hierfür waren. Gibt es denn mittlerweile auch kostengünstigere Möglichkeiten für die Überweisung nach Italien?
|
|
|
|
|
|
|
|
Natürlich gibt es heute kostengünstigere Möglichkeiten, das haben wir einem bereits 2002 eingeführten Gesetz zu verdanken. Damit wurde die so genannte EU Standardüberweisung ermöglicht. Sie darf nicht mehr kosten, als eine Inlandsüberweisung. Wird diese zum Beispiel bei der eigenen Hausbank kostenfrei angeboten, so ist die EU Standardüberweisung ebenfalls kostenfrei. Mit der EU Standardüberweisung kann die Überweisung Italien kostengünstig durchgeführt werden, sowie in alle anderen Länder der EU. Sogar Länder, wie Liechtenstein und England sind hierbei mit inbegriffen, wenngleich sie nicht zur EU gehören. Es müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden.
Um eine EU Standardüberweisung nutzen zu können, müssen in jedem Fall IBAN und BIC des Zahlungsempfängers vorliegen, was aber in Zeiten des internationalen Handels kein Problem sein dürfte. Ohne diese internationale Bankverbindung kann keine EU Standardüberweisung durchgeführt werden. Ebenfalls darf die EU Standardüberweisung nur in Euro erfolgen, eine Fremdwährung ist also nicht möglich. Zudem darf der überwiesene Betrag 50.000 Euro nicht übersteigen. Bei Beträgen ab 12.500 Euro muss die EU Standardüberweisung sogar noch statistisch erfasst werden. Die EU Standardüberweisung sollte keine längeren Banklaufzeiten bedingen, als dies beispielsweise bei Inlandsüberweisungen der Fall ist.
Alternativen dazu sind die Zahlung per Kreditkarte oder per Paypal. Beide Varianten bedingen eine besonders schnelle Zahlungsabwicklung und sind kostengünstig. So werden in der Regel nur etwa zwei bis drei Prozent des überwiesenen Betrages als Gebühren berechnet. Bei Paypal ist das Geld binnen Minuten auf dem Konto des Händlers sichtbar, bei der Zahlung per Kreditkarte erhält der Empfänger das Geld ebenfalls sehr schnell. Beide Varianten bieten zudem eine hohe Sicherheit. Bei Paypal greift der Käuferschutz. Wird die Ware nicht geliefert, so erhält der Käufer nach einer Meldung an Paypal sein Geld zurück. Bei der Kreditkartenzahlung kann das Geld zurück gebucht werden.
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe schon in einige EU Länder überwiesen und das hat mich keinen Cent gekostet. Italien war bis jetzt noch nicht dabei, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es für dieses Land gesonderte Regelungen bei Überweisungen gibt. Ich würde doch ganz einfach mal bei meiner Hausbank wegen der Überweisungsgebühren nach Italien nachfragen und die sollten ja eine erschöpfende Antwort parat haben. Außerdem kann man sich ja auch mal die schon erwähnten Bezahldienste im Internet oder die Kreditkartenvariante anschauen, aber sonst, wenn es schon deine absoluten Traummöbel sind, dann sollte es wohl nicht an 15€ Überweisungsgebühren scheitern. 
|
|
|
|
|
|
|
|