Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Finanzierung, Kredit und Darlehen
    

Umschuldung Baufinanzierung - wann macht sie Sinn?

 
Unsere Baufinanzierung haben wir bei der bisherigen Hausbank aufgenommen. Die Zinsbindung beträgt 20 Jahre. Jetzt höre ich, dass eine Umschuldung Baufinanzierung derzeit angeraten wird. Denn diese sei zur Zeit aufgrund der generell niedrigen Zinsen sehr günstig zu erhalten. Macht denn diese Umschuldung Baufinanzierung für uns auch Sinn?

Unsere Zinsbindung ist ja noch nicht abgelaufen, gerade einmal zwölf Jahre sind um. Kennt sich hier vielleicht jemand mit der Umschuldung Baufinanzierung aus und kann mir erklären, ob so etwas überhaupt Sinn macht?
  
Cosimo
 
 
 
Es ist schon richtig, dass die Umschuldung Baufinanzierung derzeit sehr günstig erhältlich ist. Denn die Zinsen sind so niedrig, wie seit Jahren nicht mehr. Auch kann eine solche Umschuldung Baufinanzierung im beschriebenen Fall vorgenommen werden. Wenn die Zinsbindungsfrist länger als zehn Jahre vereinbart wurde, kann der Darlehensnehmer nach Ablauf von zehn Jahren mit einer sechsmonatigen Frist das Darlehen kündigen. Dabei fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an. Lediglich der Darlehensgeber muss sich an die Zinsbindungsfrist halten, dafür wurden ursprünglich auch Aufschläge auf den Zinssatz berechnet.

Allerdings würde ich das bisherige Darlehen nicht kündigen, solange kein neues in Aussicht ist. Also in erster Linie gilt es jetzt, die Möglichkeiten für eine Umschuldung Baufinanzierung zu prüfen, und vor allen Dingen, die Zinssätze zu vergleichen. Dann sollte man einmal genau nachrechnen, ob die Umschuldung Baufinanzierung letztlich nicht günstiger ausfallen würde, als beispielsweise die Weiterführung der bisherigen Baufinanzierung. Kann die Umschuldung problemlos vonstatten gehen, sollte das Darlehen beantragt werden. Damit man sich die aktuell günstigen Zinsen sichern kann, ist auch ein Forward-Darlehen möglich, welches den günstigen Zinssatz über mehrere Jahre hinweg absichern kann. Dafür müssen natürlich für die Zeit der Zinssicherung ebenfalls Gebühren gezahlt werden.

Das heißt also, dass man genauso kurz vor dem Ende der Zinsbindung, meist bis zu drei Jahren vorher, eine Umschuldung Baufinanzierung durchführen kann. Meist ist diese trotz aller zusätzlichen Kosten, die beispielsweise durch die erneute Grundschuldeintragung entstehen, noch günstiger.
  
FeWo
 
 
 
Von solch einer langen Zinsbindung habe ich bisher noch nichts gehört und die ist ja bestimmt auch eher unüblich. Ob jetzt eine Umschuldung der Baufinanzierung Sinn oder nicht macht, das kann man so pauschal nicht sagen. Dazu muss man auch mal in den Kreditvertrag hineinschauen, was da alles so im Zusammenhang mit Sondertilgungen oder einer Kreditablösung vereinbart wurde. Wenn dann seitens der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung beansprucht wird, dann kann es unter Umständen schon teurer werden, als wenn man es so belässt. Müsste man sich mal den Einzelfall anschauen.
  
Neumi
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web