 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Werbungskosten von der Steuer absetzen
|
|
|
Es gibt eine Reihe von Ausgaben, die das Steueraufkommen am Ende des Jahres mindern können. So kann jemand, der nach Definition Aufwendungen oder Ausgaben hat, die der Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dienen, am Ende des Jahres einiges sparen, indem er diese Kosten als Werbungskosten von der Steuer absetzt.
Aber was genau sind im Kontext der Steuer Werbungskosten? Wie viele Werbungskosten müssen in einem Jahr anfallen, damit man sie geltend machen kann? Wo und wie muss ich die Werbungskosten in meiner Steuererklärung vermerken? Wie sorge ich dafür, dass genügend Werbungskosten anfallen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte siehe dich hier im Forum mal genauer um, es gibt einige, sehr ausführliche Threads mit Antworten zu genau diesem Thema. Ich werde hier jetzt nur eine etwas gröbere Übersicht über Werbungskosten posten, um dir einen ersten Überblick zu geben. Also, zu den Werbungskosten zählen:
- Bewerbungskosten
- kosten der doppelten Haushaltsführung
- Kosten für Berufsverbände (Bsp. Gewerkschaft)
- Kosten für Fortbildungen, Weiterbildungen
- Arbeitszimmer, wenn das der berufliche Mittelpunkt ist
- Arbeitsmittel: Arbeitskleidung, Fachliteratur, Bürobedarf, Werkzeug etc.
- Fahrtkosten (Arbeit - nachhause; von zu hause zur Arbeit)
- Prozesskosten Arbeitsgericht
- Internet, wenn beruflich genutzt
- Gebühren für Kontoführung
|
|
|
|
|
|
|
Natürlich kann man Werbungskosten immer von der Steuer absetzen, nur sollten diese eben nachvollziehbar und verhältnismäßig sein. Dazu kann man Werbungskosten über den Pauschbetrag geltend machen oder wenn diese den überschreiten, dann macht man mit entsprechenden Nachweisen eben diesen Betrag steuerlich geltend. Welche Ausgaben nun alles als Werbungskosten deklariert und in der Steuererklärung auch geltend gemacht werden können, das kann man auch hier ganz gut nachlesen. Da stehen auch Tipps zur Höhe und zu den Voraussetzungen eines Steuerabzuges der Werbungskosten.
|
|
|
|
|
|
|
|