 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
|
Mig Fonds sind in der Regel geschlossene Fonds, mit denen Venture Capital bereitgestellt wird. Die Anleger finanzieren hierbei so gemeinsam neue, innovative Ideen, Konzepte und Produkte, bei denen herkömmliche Banken ein zu hohes Verlustrisiko sehen, um eine Finanzierung bereitzustellen.
Wer in Mig Fonds investiert kann deshalb eine überdurchschnittlich hohe Rendite erwarten, trägt jedoch auch ein wesentlich höheres Risiko, da das Geld einfach weg ist, wenn der Empfänger des Venture Capitals mit seiner Idee scheitert und den geliehenen Betrag nicht zurück zahlen kann. Die MIG AG, welche diese Fonds verwaltet ist in München ansässig, es handelt sich also um ein deutsches Unternehmen, welches diese Fonds auf den Markt bringt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne Ahnung von der Materie sollte der durchschnittliche Anleger von der Investition in Mig Fonds eher absehen, das zumindest ist meine Meinung. Allerdings gilt das irgendwie für alle Geldanlagen und nicht nur für Mig Fonds: man sollte sich immer mit dem, was man macht bzw. worein man sein Geld investiert, so gut wie möglich auskennen. Denn ansonsten kann man sich einen Bären aufbinden lassen, ohne es wirklich mitzukriegen - bzw. man bekommt es eben erst dann mit, wenn es zu spät und das Geld vollkommen verloren ist.
Das gilt quasi für alle Geldanlagen mit hoher (möglicher) Rendite: die Verluste können genauso hoch sein. Du kannst dein Geld verdoppeln, aber möglicherweise auch komplett verlieren. Wer sich diesem Risiko bewusst ist und auf das investierte Geld notfalls verzichten kann, sich mit Mig Fonds auskennt und nicht einfach blind auf das vertrauen muss, was ihm ein Berater erzählt, der braucht meiner Meinung nach die Investition in Mig Fonds nicht scheuen, alle anderen Anleger sollten lieber wie schon beschrieben die Finger davon lassen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe mir mal die Webseite mit den Angeboten zu den Mig Fonds mal angesehen und ich muss sagen, dass ich jetzt auch nicht viel schlauer bin. Aktuell laufen da wohl 15 Fondsprojekte mit ganz unterschiedlichen Anlagesummen. Die niedrigste Fondsbeteiligung was ich gesehen hatte, war mit 2.000€ beziffert. Das geht ja noch, aber über die Renditemöglichkeiten habe ich nichts finden können. Vielleicht stehen die Renditen ja in den jeweiligen Fondsprospekten mit drin, aber 136 Seiten wollte ich jetzt nicht durchstudieren. Mir scheint es jedenfalls, dass man bei Mig Fonds schon ein kleiner Anlageprofi sein sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|