Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Wie den Wert eines Handwerksbetriebes ermitteln?

 
Die Ermittlung des Wertes eines Unternehmens ist aus unterschiedlichen Gründen wie im Erbfall oder bei der geplanten Aufnahme eines neuen Gesellschafters erforderlich. Hierfür existieren unterschiedliche Verfahren, die entweder auf den vorhandenen Vermögenswerten oder auf der Gewinnerwartung oder auch auf einem Mischverfahren beruhen.

Auch der Wertansatz unterscheidet sich je nach Bewertungsverfahren erheblich. Welche Bewertungsform ist empfehlenswert, um den Wert eines kleinen Handwerksbetriebes zu ermitteln? Habt ihr denn schon Erfahrungen mit dem Kauf oder Verkauf eines Handwerksbetriebes sammeln können und könnt über deren Ablauf mal etwas mitteilen?
  
Josef
 
 
 
Für die Ermittlung des Wertes eines kleinen Handwerksbetriebes eignet sich am besten das Multiplikator-Verfahren, das sich mit einem geringen Aufwand durchführen lässt. Ein zuverlässiges Ergebnis setzt jedoch eine hohe Qualität der verwendeten Datensätze voraus, die zu einem großen Teil aus dem zu bewertenden Betrieb selbst stammen.

Ebenfalls denkbar ist das Ertragswertverfahren, dessen Ergebnis den zu erwartenden Ertrag aus der Geschäftstätigkeit eines bewerteten Betriebes darstellt. Das Vermögenswertverfahren beruht hingegen auf den zum Betriebseigentum gehörenden Vermögenswerten.

Welches Bewertungsverfahren im Einzelfall und letztendlich zur Anwendung kommt, richtet sich nach dem Anlass, aus dem der Handwerksbetrieb bewertet wird. Selbstverständlich unterscheidet sich der ermittelte Betriebswert je nach verwendeter Bewertungsmethode deutlich.
  
Angler
 
 
 
Erfahrungen mit dem Kauf oder Verkauf eines Handwerksbetriebes habe ich bisher noch nicht gesammelt, aber wenn ich dessen Wert ermitteln wöllte, dann würde ich mich mal an den Geschäftszahlen der letzten Jahre orientieren. Also Umsatz und Gewinne wären da für mich mal so die wichtigsten Kennzahlen. Dafür gibt es auch Unternehmenswertrechner und anhand derer kann man wohl auch zumindest mal den ungefähren Wert eines Betriebes oder auch Kleinunternehmens berechnen. Von den verschiedenen Berechnungsverfahren her, da ist mir vielleicht das Ertragswertverfahren am sympathischsten, aber dieses hat unter Umständen den Nachteil, dass dieses nur mit alten Zahlen arbeitet und diese müssen ja für die Zukunft nicht unbedingt eine Gültigkeit haben.
  
Cosimo
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web