Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Finanzierung, Kredit und Darlehen
    

Formel, um die Darlehenszinsen zu berechnen

 
Für einen Kredit zahlt der Kreditnehmer Darlehenszinsen. Wenn der Darlehensbetrag und der Zinssatz mal bekannt sind, lassen sich die anfallenden Zinsen der Höhe nach berechnen. Welche Formel kommt für die Berechnung der Kreditzinsen in einem absoluten Betrag zur Anwendung? Wie wird denn der Zinssatz bei einer mehrjährigen Dauer des Kreditvertrages ermittelt? Warum lässt sich die für Ratenkredite bestimmte Formel zur Zinsberechnung, eigentlich nicht auch nahtlos auf den Dispositionskredit übertragen?
  
funkturm
 
 
 
Die Darlehenszinsen werden der Höhe nach berechnet, indem der Kreditbetrag mit dem zuvor durch 100 geteilten Zinssatz multipliziert ist. Das Ergebnis gibt die Höhe der Zinsen an, die innerhalb eines Jahres zu entrichten sind. Bei mehrjährigen Kreditlaufzeiten wird das Ergebnis zusätzlich mit der Anzahl der Jahre multipliziert, um die gesamte Zinsbelastung der Kreditaufnahme zu ermitteln.

Bei einem Dispositionskredit führt das für Ratenkredite bestimmte Verfahren zu ungenauen Ergebnissen, da bei diesem auch Zinsen auf die bereits bezahlten Kreditzinsen anfallen. Dieser Effekt wird auch als Zinseszins-Effekt bezeichnet. Sollten der Zinsbetrag für einen anderen Zeitraum als für ein volles Kalenderjahr berechnet werden, ist darauf zu achten, dass bei der Zinsrechnung in Deutschland für den Kalendermonat immer dreißig Tage und für das Kalenderjahr einheitlich 360 Tage anzusetzen sind.
  
Mandy81
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web