 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Tipps zu Aktienportfolio erstellen und verwalten
|
|
|
Das eigene Aktienportfolio lässt sich nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zusammenstellen. Welche Tipps unterstützen beim Finden der für den konkreten Anleger am besten geeigneten Aktien? Ist der Bezug von Börsenbriefen ratsam? Worauf achten Anleger, wenn sie ihr persönliches Aktienportfolio zusammenstellen? Sollten sie in einem ersten Schritt über ihre Anlageziele nachdenken oder wirken sich diese nur geringfügig auf den Aktienkauf aus?
|
|
|
|
|
|
|
|
Die passenden Tipps für das persönliche Aktienportfolio richten sich vor allem nach dem Ziel der Geldanlage. Wer an kurzfristigen Kursgewinnen interessiert ist, wählt Aktien, bei denen bevorstehende Kurssteigerungen wahrscheinlich sind. Sich an langfristigen Dividenden orientierende Anleger achten hingegen vorwiegend darauf, welche Papiere in den letzten Jahren eine regelmäßige Gewinnbeteiligung ausgeschüttet hatten und berücksichtigen zugleich die wahrscheinliche Gewinnentwicklung in den nächsten Jahren.
Kurse sind für diesen Kreis in erster Linie zum Finden des passenden Kaufzeitpunktes von Bedeutung. In jedem Fall sollte ein Aktienportfolio eine gewisse Streuung aufweisen, da diese das Anlagerisiko minimiert. Börsenbriefe sind grundsätzlich hilfreich, zum Teil aber vom wirtschaftlichen Interesse ihrer Herausgeber geleitet. Ein häufiger Tipp für private Aktienanleger mit durchschnittlichem wirtschaftlichen Wissen lautet, bevorzugt die Aktien von Unternehmen zu kaufen, deren Produkte der Aktienerwerber verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|