 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Wie und womit eine eigene Aktienanalyse erstellen?
|
| |
|
Eine Aktienanalyse hilft bei der Auswahl der passenden Aktien sowie bei der Entscheidung, ob bisher gehaltene Papiere verkauft werden sollen. Da die Ergebnisse einer von Experten durchgeführten Aktienanalyse unterschiedlich ausfallen, möchten einiger Anleger eigene Analysen durchführen. Welche Daten stehen ihnen für die eigene Aktienanalyse zur Verfügung? Wonach richtet sich die Gewichtung der einzelnen Daten?
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
Eine eigene Aktienanalyse ist wohl stets möglich, muss aber mit ausreichender Sorgfalt durchgeführt werden. Wenn Anleger von Kurssteigerungen profitieren möchten, stellt die Entwicklung des Aktienkurses ein wichtiges Instrument der Analyse dar. Falls sie sich hingegen auf die möglichen Dividenden konzentrieren, achten sie auf die Entwicklung der Auszahlungen in den letzten Jahren. Neben diesen Daten sind bei eigenen Aktienanalysen die Werte von anderen Unternehmen derselben oder einer vergleichbaren Branche von Bedeutung.
Des Weiteren achten Anleger auf die Investoren bereitgestellten Informationen auf der Webseite der infrage kommenden Aktiengesellschaften. Da selbst Experten zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen, berücksichtigen Privatpersonen bei ihrer eigenen Aktienanalyse den bestehenden Unsicherheitsfaktor. Dieser ist bei der Kursentwicklung am größten, da Aktienkurse eher den Erwartungen an die Geschäftsentwicklung als tatsächlichen Daten folgen.
|
| |
|
|
| |
| |
| |
|
|