Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Was kostet eine freiwillige Krankenversicherung?

 
Neben der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse ist eine freiwillige Krankenversicherung Pflicht. Worauf bezieht sich der Begriff der Freiwilligkeit? Welche Kosten entstehen für die freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung? Sind diese fest oder richten sie sich nach dem Einkommen? Gibt es bei der Beitragsberechnung hinsichtlich der Einkommensdefinition Unterschiede zwischen der freiwilligen Mitgliedschaft und der Pflichtmitgliedschaft in der GKV? Hat denn jemand schon eine freiwillige Krankenversicherung abgeschlossen und diesbezügliche Erfahrungen?
  
PlusMinus
 
 
 
Der Begriff der Freiwilligkeit einer Krankenversicherung bezieht sich lediglich darauf, dass der Versicherungsnehmer auch einer privaten Krankenkasse beitreten könnte und dazu keinen gesonderten Antrag auf die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht einreichen muss. Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen.

Bei Selbstständigen, die nicht einem der wenigen mit einer Versicherungspflicht verbundenen Berufsfelder angehören, erfolgt die Festsetzung der Versicherungsprämie anhand eines fiktiven Mindesteinkommens. Die Krankenkassen können jedoch im Einzelfall auf dessen Anwendung verzichten und ein nachgewiesenes geringeres Einkommen als Bemessungsgrundlage akzeptieren.

Bei der freiwilligen Mitgliedschaft berechnet sich die Prämie grundsätzlich anhand aller Einkünfte, zu denen auch Zinsen und Mieteinnahmen gehören, die bei der Pflichtmitgliedschaft in der GKV bei der Prämienberechnung unberücksichtigt bleiben.
  
Groupier
 
 
 
Was die Kosten für eine freiwillige Krankenversicherung anbelangt, so gibt es ja einige Tarifrechner und auch jede Mengen an Testvergleichen im Internet und da würde ich mich doch mal an denen orientieren und da wird man ja bestimmt auch schnell feststellen, ob sich die Beiträge am Verdienst festmachen oder auch pauschale Sätze vereinbart werden können. Da in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht besteht, wird man sich wohl auch versichern müssen. Wo, das dürfte ja egal sein, ob man sich nun freiwillig gesetzlich oder bei einer privaten Krankenkasse versichert.
  
Mandy81
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web