Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Welche Risiken deckt eine Eigenheimversicherung ab?

 
Zu den angebotenen Versicherungen für Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum gehört die Eigenheimversicherung. Was ist unter dieser Versicherung denn zu verstehen? Gibt es verschiedene Varianten einer Eigenheimversicherung mit unterschiedlichem Versicherungsschutz? In welcher Beziehung steht die Eigenheimversicherung zur Gebäudeversicherung und zur Hausratversicherung? Gilt der Versicherungsschutz bereits in der Bauphase? Gegen welche Risiken schützt sie? Habt ihr schon mal etwas mit Eigenheimversicherungen zu tun gehabt und was gibt es da Besonderes zu beachten?
  
takker
 
 
 
Einige Versicherungsgesellschaften verwenden den Begriff Eigenheimversicherung ausschließlich als Synonym für eine Gebäudeversicherung, während andere Versicherer ihn auf die Kombination einer Gebäudeversicherung und einer Hausratsversicherung für Besitzer von Wohneigentum beziehen.

In Österreich ist zudem die Kombination der Gebäudeversicherung mit einer Haushaltsversicherung, die zudem auch noch die Privathaftpflichtversicherung umfasst, im Rahmen einer Eigenheimversicherung verbreitet. Weitere Unterschiede bestehen im Versicherungsschutz, der je nach Vertragsgestaltung Elementarschäden und Rohrbrüche einschließt.

Je nach Versicherungsgesellschaft besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Eigenheimversicherung bereits für die Bauzeit abzuschließen. Die grundsätzlich seitens der Eigenheimversicherung abgedeckten Schäden sind Feuerschäden und Wasserschäden. Weitere Ereignisse wie Hochwasser und Erdbeben lassen sich einschließen.

Sofern unter dieser Versicherung die Zusammenfassung der Gebäudeversicherung und der Hausratsversicherung verstanden wird, fallen neben den Schäden am Gebäude auch Beschädigungen am Hausrat einschließlich Diebstahlschäden unter den Versicherungsschutz. Für die Mitversicherung von Nebengebäuden fällt in der Regel eine Zusatzprämie an.
  
Sachsendreier
 
 
 
Natürlich ist der Versicherungsschutz bei der Eigenheimversicherung ziemlich unterschiedlich gestaltet, denn je nachdem welche Risiken man versichert haben möchte, richtet sich dann natürlich auch der Leistungsumfang und vor allem auch die Kosten der Versicherung. Deswegen würde ich so eine Eigenheimversicherung wie ein Baukastensystem betrachten und mit einbauen könnte man dort beispielsweise den gesamten Haushalts- und Wohnungsinhalt.

Das können die Klimaanlage oder Fußbodenheizung, Solar- oder Photovoltaikanlage, Antennen- und Satellitenanlagen und noch einiges mehr sein. So gesehen kann man die Eigenheimversicherung schon als eine erweiterte Hausratversicherung ansehen und ab wann der Versicherungsschutz greift, das müsste man dann vielleicht noch gesondert verhandeln und vereinbaren.
  
FeWo
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web