 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Ursachen und Synonyme einer Lohnabweichung
|
|
|
Bei Arbeits- und Fertigungsprozessen in Unternehmen kann es ja mitunter zu so genannten Lohnabweichungen kommen. In diesem Zusammenhang würden mich mal die näheren Ursachen interessieren, welche Umstände diese Lohnabweichungen verursachen. Hat denn mal jemand ein paar Beispiele für Lohnabweichungen und möglichen Präventivmaßnahmen parat?
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Lohnabweichung entsteht, indem die im Rahmen der Kostenplanung erwarteten Lohnkosten nicht eingehalten werden. Eine häufige Ursache für die Lohnabweichung ist die nicht sachgerecht geplante Arbeitszeit für die einzelnen Stücke. Des Weiteren kommt es zu Lohnabweichungen, wenn auf Grund von Krankheitsfällen weitere Arbeitnehmer mit den kalkulierten Aufgaben zu betrauen sind. Besonders hohe Lohnabweichungen entstehen bei einer nicht einkalkulierten Beauftragung einer Leiharbeitsfirma mit der Arbeitskräftevermittlung.
Lohnabweichungen lassen sich durch eine realistische Auftragskalkulation einschließlich der Einbeziehung von Erkrankungen und weiteren die Produktivität verringernden Faktoren vermeiden. Die Unterscheidung des kalkulierten Lohnes stellt zwar ebenfalls eine Lohnabweichung dar, diese ist jedoch zumeist unproblematisch.
|
|
|
|
|
|
|
|