 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Ursachen von Kursstürzen am Börsen Aktienmarkt
|
|
|
Beim Wertpapierhandel oder speziell auch im Devisen- und Fondsbereich spukt ja auch oftmals auch das Gespenst von Kursstürzen herum. Aber was macht denn einen Kurssturz eigentlich aus und worin sind dessen Ursachen zu suchen? Ab welcher Größenordnung spricht man denn eigentlich von einem Kurssturz? Welche Auslöser könnte man für einen Kurssturz anführen und wie reagieren denn die meisten Anleger auf solch ein Phänomen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Kurssturz bezeichnet die starke Verringerung der Werte von Aktien und vergleichbaren Papieren sowie von Edelmetallen. Üblicherweise nicht als Kurssturz angesehen wird das langsame, aber stetige Verringern der entsprechenden Kurse. Wenn der Kurssturz nicht einzelne Werte oder wenige Branchen, sondern (nahezu) die gesamte Börse umfasst, wird von einem Crash oder Börsencrash gesprochen.
Kursstürze werden bei Aktien zumeist durch das verringerte Vertrauen der Anleger in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit betroffenen Unternehmen ausgelöst. Vorwiegend bei Edelmetallen entstehen Kursstürze, wenn dank einer zuvor erzielten langfristigen Kurssteigerung massive Verkäufe der entsprechenden Metalle erfolgen. Sinkende Kurse führen dann zu Panikverkäufen und können somit ebenfalls einen Kurssturz auslösen.
|
|
|
|
|
|
|
|