Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Besteuerung von fondsgebundener Rentenversicherung

 
Für die private Altersvorsorge werden ja die unterschiedlichsten Produkte angeboten. Um sich da einmal einen Überblick zu verschaffen, das kann ja doch schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Letztens hatte ich dann ein etwas längeres Gespräch mit unserem Versicherungsvertreter über die verschiedenen Möglichkeiten. Er hat mir ganz besonders die fondsgebundene Rentenversicherung empfohlen und meinte, dass ich damit später die besten Gewinne erzielen würde oder könnte.

Er hat mir auch einige Unterlagen zur Voransicht mitgegeben, aber die sind doch ziemlich umfangreich und nicht unbedingt besonders verständlich. Nun stellt sich mir die Frage, wie das aktuell überhaupt mit der Besteuerung von fondsgebundenen Rentenversicherungen aussieht. Weiß jemand von euch vielleicht mehr darüber?
  
strickliesel
 
 
 
Mir wurde letztens von unserem Versicherungsvertreter auch sehr zu einer fondsgebundenen Rentenversicherung geraten. Ich habe mich dann nach langem hin und her überlegen aber dann doch dagegen entschieden und habe die Riester-Rente ausgewählt. Bei der fondsgebundenen Variante kommt es bei der Art der Versteuerung darauf an, welche Auszahlung du wählst. Es gibt eine so genannte Ertragsanteilbesteuerung. Die gilt dann, wenn du dir die Rente regelmäßig auszahlen lässt. Es wird dann nicht die komplette Rente besteuert, sondern nur ein bestimmter Anteil. Die von dir gezahlten Beiträge gelten nicht als Sonderausgaben oder Werbungskosten.

Das müsstest du bei dieser Versicherung bedenken. Ansonsten kann ja ebenfalls eine Kapitalabfindung ausgewählt werden. Da kommt es bei der Besteuerung der Abfindung jedoch darauf an, wann der Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde. Eine staatliche Förderung gibt es bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung nicht. Du kannst so privat vorsorgen, das Produkt ist jedoch auch nicht Hartz-IV geschützt.
  
Pommersche
 
 
 
Bei der Gewinnerzielung von fondsgebundenen Rentenversicherungen, da liegt wohl bestimmt die Betonung auf "Kann", denn wirklich zusichern wird das einem niemand. Und wie ich nachlesen konnte, werden wohl zunehmend immer mehr Rentenversicherungen gekündigt und das muss ja wohl auch seine Gründe haben.

Zum einen wurde der Garantiezins analog zu den Lebensversicherungen auch auf 1,25% abgesenkt und die Neuverträge bei den fondsgebundenen Rentenversicherungen unterliegen wohl auch keinen steuerlichen Vorteilen mehr und die Erträge müssen dementsprechend versteuert werden. Und gerade auch die nachgelagerte Besteuerung ist risikobehaftet, weil einem niemand die konkreten Steuersätze benennen kann.
  
Zeppelin
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web