Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Selbständigkeit und Zahlungsmoral - wo läuft es gut?

 
Ich bin seit ein paar Monaten im Automobil-Teilehandel selbstständig und merke, dass die Kunden was Zahlungen angeht immer weiter nachlassen. Einen Großteil an Autoteilen und Ersatzteilen vertreibe ich hierbei online und die gekauften Autoteile werden dann per DHL verschickt. Mehrere Tage im Monat verbringe ich mittlerweile allein damit hinter meinem Geld her zu rennen und Kunden oder auch Firmen an noch offene Rechnungen zu erinnern. Heute musste ich wieder zig Telefonate führen und Geld einfordern und so hatte ich eigentlich nicht vor, meine tägliche Arbeitszeit zu vergeuden.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine derart schlechte Zahlungsmoral generell in allen Branchen so ist. Vielleicht hat ja hier der eine oder andere auch positiveres zu berichten. Also in Bezug auf Selbstständigkeit und Zahlungsmoral, wo läuft es denn momentan trotz vermeintlicher Wirtschaftskrise gut? Welche Zahlungsfristen räumt ihr denn euren Kunden zur Begleichung der Rechnungen ein und wie geht ihr denn mit zahlungssäumigen Kunden um? Wenn sich bei mir das nicht bald grundlegend ändert, überlege ich sonst echt, ob ich nicht vielleicht doch die Branche wechseln sollte.
  
holzer
 
 
 
Ob Handwerk, Dienstleistung oder Handel, trifft man auf den Endkunden, hat man mit Debitorenlaufzeiten zu rechnen. Je nach den Gepflogenheiten, die man den Kunden einräumt, können dies Zeiträume von wenigen bis zu 30 Tage sein. Alles darüber hinaus ist außergewöhnlich.

Was das Zeitengagement anbetrifft, sollte man auch als Selbständiger oder Kleinunternehmer sich klar werden, dass oft nur 40% der Arbeitszeit produktiv sind, also mit der Leistungserstellung zu tun haben. Die verbleibenden 60% sind für Akquisition und Forderungsmanagement zu reservieren.

Hier kann man durch ein straffes Debitorenmanagement oder Änderungen der Zahlungsgepflogenheiten (Skontoangebote bei Lastschrift) organisatorische und zeitliche Verbesserungen erreichen.
  
uvis-beratung
 
 
 
Die Branche musst du nicht unbedingt wechseln, sondern vielleicht mal deine Zahlungsmodalitäten ändern. Gerade wenn ich im Teilehandel selbständig wäre, dann würde ich doch nur per Vorkasse agieren und schon rennt man mal überhaupt keiner offenen Rechnung mehr hinterher. Wir sind auch in einer OHG selbständig und arbeiten nur auf Vorkasse und das läuft völlig prima und ohne Probleme und man hat auch überhaupt nichts mit unangenehmen Zahlungsfristen zu tun.
  
V8
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web