 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Stellenwert vom Businessplan bei Selbständigkeit
|
|
|
Zur Zeit bin ich gerade dabei mir einen möglichst ordentlichen und gut nachvollziehbaren Businessplan zu erstellen. Dieser sollte sich natürlich möglichst sehr aussichtsreich darstellen, bin ich ja auch noch auf der Suche nach möglichen Zuschüssen und Fördergeldern.
Von daher habe ich meinen Businessplan zumindest vorerst auch sehr vorteilhaft dargestellt, nur frage ich mich welchen Stellenwert mein angedachter Businessplan bei der Beurteilung einer möglichen Förderung überhaupt einnimmt und auch ausschlaggebend für eine Bewilligung von Gründungszuschüssen ist? Welchen möglichen Schwankungen unterliegen denn durchschnittlich die Gewinnaussichten eines Businessplans?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Businessplan ist bei einer geplanten Selbstständigkeit äußerst wichtig. Auf diese Weise wird nämlich das Konzept einer Geschäftsidee ganz konkret dargelegt und ermöglicht es, dass zum Beispiel Kreditgeber oder auch Geschäftspartner sich einen ganz genauen Überblick verschaffen können. Damit ein Businessplan auch wirklich professionell und überzeugend ist, dazu kann man sehr gut kostenlose Vorlagen aus dem Internet nutzen.
Zum Beispiel bietet die IHK solche Vorlagen zum Download an. Ein solcher Plan sollte das konkrete Geschäftskonzept enthalten, es sollte die Investitionsplanung ganz genau beschrieben werden und natürlich ist auch das Thema Liquidität relevant. Übrigens kann man sich nicht nur über die IHK sehr gut über die Erstellung eines Businessplans informieren sondern auch die Bundesagentur für Arbeit bietet sehr viele hilfreiche Informationen.
|
|
|
|
|
|
|
Möchte man, und das gerade bei einer Neugründung eines Unternehmens, Fördergelder oder ein Existenzgründerdarlehen beantragen, dann ist der Businessplan schon ziemlich hoch zu bewerten. Denn ob die Gelder dann bewilligt werden, das wird wohl auch von deinem angedachten Geschäftskonzept abhängig sein. Aber das war es dann auch und ich würde meine Energie dann lieber in die Umsetzung stecken, als mich da monatelang mit einem Businessplan zu beschäftigen. Wie hoch die Schwankungen bei den Einnahmen sein können, das kann man doch so pauschal gar nicht sagen, denn das hängt ja auch sehr stark von der Branche ab, in welcher man sich etablieren möchte. Nicht so viel grübeln, sondern durchstarten!
|
|
|
|
|
|
|
|