Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Rürup Vorsorge auch bei Kleinunternehmen vorteilhaft?

 
Ich bin ja nun schon einige Zeit in der Form eines Kleinunternehmers oder auch als Einzelunternehmen tätig. Noch schiebe ich zwar das Thema Rente weit weg, nur sollte man sich ja möglichst nicht erst die letzten 5 Arbeitsjahre über eine private Vorsorge Gedanken machen.

Nun habe ich immer öfter vernommen dass Rürup- besser wie Riester-Vorsorge, gerade für Selbständige sei. Nur worin bestehen denn konkret die bezifferbaren Unterschiede? Hat man als Selbständiger ein Wahlrecht zwischen diesen beiden Vorsorgeprodukten? Wie sieht es mit den Beiträgen aus, sind diese gestaffelt oder vorher fest vereinbart?
  
Barmann
 
 
 
Ich investiere nunmehr auch schon 3 Jahre in die Rürup-Vorsorgeprodukte. Ich meine schon, dass dies eine sinnvolle Ergänzung zu der normalen gesetzliche Rente darstellt und zudem wird diese Art private Vorsorge ja auch noch steuerlich gefördert. Die Rürup-Rente kann hierbei als klassische Zusatzrente oder auch als eine Art Wertpapier-Sparplan genutzt werden.

Die eingezahlten Gelder werden hierbei nach Gesichtspunkten höchster Sicherheit angelegt und stellen sich hierbei dennoch als mehr oder minder renditestark dar. Die monatliche Beitragshöhe lässt sich ebenfalls variabel gestalten, so dass man auch immer Einfluss auf die Höhe der zu erwartenden Rentenzahlung behält.
  
Lalilu
 
 
 
Ein Wahlrecht hat man meinem Wissen nach wohl nicht und man muss sich bei Selbständigkeit für ein Produkt der Rürup Rente entscheiden. Diese soll sich wohl auch durch eine hohe Flexibilität der verschiedensten Produkte auszeichnen. Zudem genießt man bei Rürup auch, zumindest in der Ansparphase, einige steuerlich Vorteile. Im Vergleich zu Riester fallen bei Rürup aber wohl die staatlichen Zulagen weg.

Zudem werden Zahlungen aus dem Rürup Vertrag nachgelagert besteuert, was das Produkt auch ein stückweit unwägbar macht, weil die konkrete Steuerhöhe bisher niemand beziffern kann. Also alles in allem, sollte man die Vorteile und Nachteile der Rürup Rente ganz genau abwägen und sich möglichst im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses ganz eingehend beraten lassen.
  
Profilfahnder
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web