 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Ich habe eine Pfändung bekommen, wie verhalten?
|
|
|
Ich habe leider seit einigen Monaten Schulden beim Finanzamt, da ich eine unerwartet hohe Steuerforderung nicht begleichen konnte. Ich habe mich erst vor gut einem Jahr selbständig gemacht und leider die steuerlichen Faktoren unterschätzt. Meine Frage ist nun, was mit meinem Girokonto passiert? Bei der Bank sagte man mir, ich könne erst einmal nichts vom Konto verfügen, weil denen ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vom Finanzamt vorliegen würde.
Dürfen die denn mein Konto einfach so sperren? Und falls ja, ich habe letztens etwas von einem Pfändungsschutzkonto gehört. Das müsste doch für mich genau richtig sein, oder? Was genau ist ein Pfändungsschutzkonto und was muss ich tun, wenn ich ein solches Konto nutzen möchte? Oder kann ich die Bank doch noch dazu bewegen, die Sperrung meines normalen Kontos aufzuheben?
|
|
|
|
|
|
|
|
In diesem Fall kann oder muss Ihr Konto wirklich einfach gesperrt werden. Wenn das Finanzamt nämlich Ihrer Bank dazu eine Anweisung schickt, müssen sie eine Pfändung vornehmen. Die Sperrung kann jetzt auch nicht einfach von Ihnen wieder aufgehoben werden, dass müsste auch wieder vom Finanzamt veranlasst werden meine ich.
Ein Pfändungsschutzkonto ist dazu da, dass bei einer Sperrung des Kontos auf diese Weise notwendige Zahlungen wie zum Beispiel für die Miete noch vorgenommen werden können. Der unpfändbare Teil des Einkommens steht also zur Verfügung. Bei Interesse an einem solchen Konto könnten Sie doch einfach mal bei Ihrer Bank nachfragen ob das dort angeboten wird. Die Gebühren werden wohl etwa so hoch sein wie beim normalen Konto.
|
|
|
|
|
|
|
|