 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Eine Schufaauskunft kostenlos beantragen?
|
|
|
Immer wenn ich einen Kredit aufgenommen habe, zum Beispiel zur Finanzierung meines neuen Autos, dann hat der jeweilige Kreditgeber zunächst meine Schufa-Daten abgefragt, nachdem ich diesem Vorgang zugestimmt habe. Was aber letztendlich in der Schufa über mich gespeichert ist, habe ich bisher eigentlich nie erfahren.
Ich frage mich daher, ob es eigentlich nur Banken vorbehalten ist zu erfahren, welche Daten über einen in der Schufa gespeichert sind? Gibt es nicht auch die Möglichkeit, dass ich selbst abfragen kann, was über mich in der Schufa steht? Und wie sieht es aus, wenn dort Daten gespeichert sind, die gar nicht der Wahrheit entsprechen? Wie müsste man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vorgehen? Was kostet eine Abfrage?
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vorgehensweise bei einem unberechtigten Eintrag in der Schufa ist nicht immer ganz einfach. Zunächst sollte man die Möglichkeit nutzen, einmal pro Jahr die kostenlose Eigenauskunft bei der Schufa zu beantragen, was übrigens auch über das Internet möglich ist. Diese Auskunft sollte man sich genau anschauen und etwaige Fehler dann zunächst einmal bei der Schufa reklamieren. Die Schufa hat zwar nicht die Möglichkeit, auf Veranlassung des „Betroffenen“ einfach Einträge zu löschen, aber sie kann zumindest mitteilen, wer den anscheinend nicht korrekten Eintrag veranlasst hat.
Im Folgenden kann man sich dann an diesen Unternehmen wenden und diesem mitteilen, dass ein falscher Eintrag vorliegt. Ist die „Beschwerde“ berechtigt, so muss das jeweilige Unternehmen, in den meisten Fällen handelt es sich um eine Bank, der Schufa mitteilen, dass der Eintrag gelöscht werden soll. In der Folge kann die Schufa dann den falschen Eintrag entfernen, was man natürlich später bei der neuen Schufa-Auskunft nochmals überprüfen sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|