Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Fondsgebundene Lebensversicherung lohnt nicht mehr - was tun

 
Mein Bruder hat sich vor einer ganzen Weile für eine fondsgebundene Rentenversicherung bzw. Lebensversicherung (bin nicht ganz sicher) entschieden. Nun steht er jedoch vor dem Problem, dass er bemerkt hat, dass sich diese Fondspolice nicht wirklich rentiert bzw. lohnt. Was sollte man denn jetzt mit einer schlecht laufenden Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung machen?

Macht es Sinn, Fondspolicen, die nur ein geringes Guthaben abwerfen, zu kündigen? Oder zahlt man dann als Anleger nochmal obendrauf? Oder sollte man die Situation aussitzen? Würde mich über Hilfe von einem der Experten hier im Forum freuen.
  
Frisbee
 
 
 
In dieser Situation dürften sich derzeit viele Anleger befinden: hohe Renditen wurden versprochen, und die Sparer haben fleißig in fondsgebundene Rentenversicherungen oder Lebensversicherungen investiert. Nun stellt man fest, dass der Ertrag nur niedrig ist, und fragt sich, was man am besten machen sollte.

Vorab: Ein spontaner Ausstieg aus der Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung ist in aller Regel nicht ratsam, denn dadurch steigt noch einmal der eh schon recht hohe Anteil an Kosten für den Sparer - er hat ja bereits (hohe) Gebühren für den Abschluss der Police bezahlen müssen. Das gleiche gilt für eine spontane Einstellung der Einzahlungen, denn wird der Vertrag beitragsfrei gestellt, ist der Anteil an Kosten ebenso überproportional hoch.

Es empfiehlt sich in den meisten Fällen, das Ganze auszusitzen, den Vertrag also bis zum Ende der Laufzeit auszuführen. Momentan sind die Kurse niedrig und Fondsanteile werden durch die Versicherer billig eingekauft; das Guthaben der Sparer steigt, wenn die Verträge noch einige Jahre laufen und sich der Kurs erholt. Sofern sich die Kurse jedoch bis zum Ende der Vertragslaufzeit nicht erholen sollten, gibt es meistens die Option auf Übernahme der Fonds Anteile in das eigene Depot, wodurch die Sparer dann weiter abwarten und auf einen Anstieg der Kurse hoffen können.

Es ist wichtig zu wissen, in welche Fonds man konkret investiert hat. Sollte der Vertrag dies nicht genau aufführen (beispielsweise fehlende Wertpapierkennummern), sollte der Sparer unbedingt bei seinem Versicherer nachfragen, denn ggf. ist es ratsam, dass zukünftige Zahlungen eher in andere Fonds des Angebots fließen.
  
Maxxe
 
 
 
So per Ferndiagnose und ohne das Produkt und die bisherige Laufzeit zu kennen, ist es sehr schwer, eine Aussage darüber zu treffen, geschweige dir jetzt irgendetwas zu empfehlen. Fondsgebundene Lebensversicherungen können durchaus lohnend sein, nur darf man da nach vielleicht zwei mageren Jahren gleich die Flinte ins Korn werfen und nervös werden.
  
holzer
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web