Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Wo gibt es Zuschüsse für Selbstständige?

 
Auf meiner Suche nach Zuschüssen bin ich auf eine riesige Menge unterschiedlicher Varianten gestoßen, doch so richtig klar ist mir nicht, welche Zuschüsse für Selbstständige tatsächlich in aller Regel gewährt werden, welche ganz besondere Voraussetzungen bedingen und welche nur äußerst selten gewährt werden. Deshalb hoffe ich, hier ein wenig Unterstützung zu finden, um durch den Wust von Zuschüssen hindurch zu steigen. Mir geht es vorrangig um Zuschüsse für Selbstständige, die gerade ein Unternehmen gründen oder gegründet haben.
  
Cosimo
 
 
 
Zuschüsse für Selbstständige gibt es wahrhaftig viele. Fast jedem wird der Zuschuss für die einstige Ich-AG noch ein Begriff sein. Diesen gibt es heute in der Form nicht mehr, dafür zahlt die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig den Existenzgründerzuschuss, der von fast allen Selbstständigen in Anspruch genommen wird, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig gemacht haben. Grundvoraussetzung für die Gewährung des Zuschusses ist ein Restanspruch auf Arbeitslosengeld I. Dieser muss mindestens 90 Tage betragen. Der Existenzgründerzuschuss wird meist in der Höhe des letzten Arbeitslosengeldes bemessen. Hinzu kommen 300 Euro für die Krankenversicherung pro Monat. Insgesamt wird der Zuschuss für neun Monate gewährt, kann bei Bedarf aber nochmals verlängert werden.

Als wichtige Voraussetzung gilt ein Businessplan, der alle Chancen und Risiken des Unternehmens aufzeigt und ebenfalls erläutert, wie man Risiken vermeiden will, bzw. welche Reaktionen bei Problemen geplant sind. Außerdem muss eine Gewinnrechnung aufgestellt werden, die aufzeigen soll, welche Gewinne in den ersten Monaten erwartet werden. Realistische Zahlen sind hier ein Muss, um den Existenzgründerzuschuss zu erhalten.

Weitere Möglichkeiten für Gründer bestehen in Zuschüssen für die Einstellung von Mitarbeitern. Hier können auch Gründer profitieren, die innerhalb der letzten zwei Jahre gegründet haben. Ebenfalls lassen sich einige Darlehen von der KfW beantragen. Diese werden zwar nicht als Zuschüsse für Selbstständige gewährt, sondern als Darlehen, bieten jedoch besonders günstige Zinsen, die man auf jeden Fall nutzen sollte.
  
FeWo
 
 
 
Unter Erbringung gewisser Voraussetzungen, kann man wohl schon ein paar Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Wie du hier nachlesen kannst, gibt es demnach ein so genanntes Gründercoaching, Investitionszulagen, Zulagen für eine aktive Vermarktung und zudem gibt es auch noch Riesterzulagen und auch irgendwelche Lohnkostenzuschüsse. Also kann es sich unter Umständen vielleicht doch lohnen, da mal etwas zu beantragen.
  
holzer
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web