Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Geldanlage und Sparen
    

Wie hoch darf die Bausparvertrag Gebühr sein?

 
Nach reiflichen Überlegungen wollen wir nun einen Bausparvertrag abschließen, um in einigen Jahren damit ein Haus zu finanzieren. Nun stellt sich aber die Frage, wie hoch die Bausparvertrag Gebühr überhaupt ist oder üblicherweise ist.

Denn wir wollen natürlich möglichst wenige Kosten tragen, sondern mehr Geld ansparen, um das Haus dann schneller abzahlen zu können. Kennt sich jemand mit der üblichen Bausparvertrag Gebühr aus und kann uns hierzu eine paar Hinweise und Tipps geben?
  
Wolke7
 
 
 
Die Bausparvertrag Gebühr fällt direkt beim Abschluss eines Bausparvertrages an. Sie beläuft sich auf ein bis 1,6 Prozent, wobei es immer darauf ankommt, ob der Bausparvertrag über eine Bank oder direkt bei der Bausparkasse abgeschlossen wird. Nach Möglichkeit sollte die Gebühr nicht mehr als ein Prozent betragen, so sehen es zumindest Experten. Die Bausparvertrag Gebühr errechnet sich immer anhand der Bausparsumme, die vereinbart wurde und wird sofort nach Abschluss des Vertrages fällig. Die ersten Raten sind mithin für die Zahlung dieser Gebühr zu verwenden.

Erst dann beginnt das eigentliche Ansparen. Beim Bausparvertrag werden in der Regel zwischen 40 und 50 Prozent der vereinbarten Bausparsumme angespart. Der Rest der Bausparsumme wird als Darlehen ausgezahlt, von dem immer wieder behauptet wird, es sei besonders günstig. Hier sollte jedoch stets eine genaue Prüfung im Einzelfall erfolgen.

Viele Bausparkassen bieten die Erstattung der Bausparvertrag Gebühr an, wenn das Darlehen nach der Zuteilungsreife nicht in Anspruch genommen wird. In diesem Fall können die Kunden außerdem noch oft eine Bonuszahlung erhalten. Sinnvoll ist der Abschluss eines solchen Vertrages immer dann, wenn man sich nicht 100 Prozent sicher ist, ob man das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen wird. Und das kann man heute eigentlich in den seltensten Fällen wissen, denn womöglich ist man bei Zuteilungsreife arbeitslos oder es haben sich andere Umstände ergeben, die die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens als nicht mehr sinnvoll erscheinen lassen. Deshalb sollte stets auf einen solchen Passus im Vertrag geachtet werden.
  
FeWo
 
 
 
Gerade was die Gebührenstrukturen bei den Bausparkassen angeht, da bekommen diese ja im Moment ganz schön Gegenwind und auch neue gesetzliche Vorgaben. Wirklich gut, dass die Verbraucherschützer da immer ein waches Auge haben und die Bausparkassen mit einer Klage nach der anderen überziehen, wenn diese mal wieder unberechtigt an der Gebührenschraube bei den Bausparverträgen drehen wollen. Ob sich ein Bausparvertrag heutzutage überhaupt noch lohnt, darüber streiten sich ja die Experten, aber was die aktuellen Gebühren anbelangt, da empfehle ich mal diese Hinweise.
  
helgie
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web