Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Deutsche Bahn=Bund (de)

 
Die Deutsche Bahn sagt mir schon etwas, allerdings weiß ich nicht so recht, was es mit dem Deutsche Bahn=Bund (de) auf sich hat, kann mir das jemand erklären und mir einen Hinweis geben, welches Unternehmen damit genau gemeint ist?

Denn irgendwie erschließt sich mir das nicht so recht aus der Bezeichnung des Ganzen. Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus und kann mir ein paar Infos dazu geben? Denn in dem Punkt bin ich wirklich ratlos, würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, was es damit auf sich hat.
  
Tassilo
 
 
 
Die Deutsche Bahn kennt man, aber diese Bezeichnung sagt mir nun auch nichts. Ich schätze allerdings einmal, dass damit einfach gemeint ist, dass die Deutsche Bahn AG ja nach wie vor nicht ganz privatisiert ist, sondern zum Teil noch dem Bund gehört. Interessant finde ich auch, dass man selbst in der Geschichte der Bahn keine derartige Bezeichnung finden kann. Dort erschließt sich lediglich, dass die Deutsche Bahn sich aus der Bundesbahn und der Reichsbahn zusammen gesetzt hat und heute das zweitgrößte Transportunternehmen nach der Deutschen Post ist. Mehr als 500 Tochtergesellschaften beinhaltet das Unternehmen und kann dadurch natürlich auf eine beachtliche Größe zurück blicken.

Die Deutsche Bahn AG stellt das größte Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen in ganz Europa dar und erzielt im Schienenverkehr gut die Hälfte des gesamten Umsatzes. Ursprünglich fand man die Zentrale des Unternehmens in Frankfurt am Main, später, im Jahr 2000, zog man nach Berlin in den so genannten Bahn Tower. Die Deutsche Bahn stellt dabei ein Staatsunternehmen dar, welches privatrechtlich organisiert ist. Sämtliche Anteile gehören dem Bund und werden nicht gehandelt. Dabei handelt es sich um Anteile mit einem Wert von 2,15 Milliarden Euro, der auch gleichzeitig das Grundkapital des Unternehmens darstellt. Die Anteile sind verteilt auf 430 Millionen Stückaktien ohne Nennwert, die auf den Inhaber, die Bundesrepublik Deutschland, lauten.
  
FeWo
 
 
 
Interessant zu wissen, wäre ja mal gewesen, in welchem Zusammenhang du denn eigentlich auf diese Bezeichnung von Deutsche Bahn=Bund (de) gestoßen bist. Denn so, sagt mir das auch überhaupt auch nichts und den einzigen naheliegenden Zusammenhang, den ich daraus vielleicht ableiten könnte, der wäre versicherungsrechtlicher Natur. Denn beispielsweise die gesetzliche Unfallversicherung oder auch die Rentenversicherung von Bahn und Bund unterliegen einheitlichen Richtlinien, Beitrags- und Leistungsgrundsätzen. Aber schlaflose Nächte sollte man deswegen wohl nicht bekommen müssen. Mit den Augen rollen
  
holzbrink
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web