 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Kreditkarten Auswahl und Kosten im Vergleich
|
|
|
Ich suche gerade nach der richtigen Kreditkarte für mich. Dabei habe ich mir schon einige Vergleiche angeschaut, bin aus diesen jedoch, gerade was auch beispielsweise die Kostenstrukturen angeht, nicht so recht schlau geworden.
Auf welche Punkte muss ich denn genau achten, wenn ich mir die Kreditkarten im Vergleich anschaue? Gibt es besonders wichtige Punkte oder solche, die ich vernachlässigen kann? Vielleicht kann mir ja hier jemand den einen oder anderen Tipp geben, worauf ich bei der Entscheidung für eine bestimmte Kreditkarte achten muss, das würde mir schon mal ein gutes Stück weiter helfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn man sich die Kreditkarten im Vergleich ansieht, sind hier eigentlich die wichtigsten Punkte schon einmal mit aufgeführt. Das heißt, man findet bei den Vergleichsportalen Angaben zu den Kosten und den Leistungen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei der Jahresgebühr gelten, die erst einmal jeder Kreditkarten Inhaber zahlen muss. Die Jahresgebühr kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Kreditkarten Anbieter. Hier kommt es vor allen Dingen darauf an, welche Leistungen noch mit in die Karten integriert sind. So gibt es zahlreiche Kreditkarten, die eine zusätzliche Versicherung, beispielsweise für Reisen ins Ausland anbieten. Meistens müssen diese Versicherungen über höhere Jahresgebühren bezahlt werden. Deshalb sollte man sich hier stets fragen, ob man eine solche Versicherung benötigt oder ob diese anderweitig nicht gar günstiger zu erhalten ist.
Des Weiteren sind oftmals Co-Branding Kreditkarten im Vergleich zu finden. Diese werden von Banken in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, häufig Fluggesellschaften und ähnlichem ausgegeben. Der Kreditkarten Inhaber hat dann die Chance, vergünstigte Flüge zu erhalten, alleine über die Kreditkarte. Doch auch diese Angebote sind oft mit Gebühren belegt, so dass man sich hier ebenfalls die Frage stellen sollte, ob sich diese Kreditkarten für den eigenen Bedarf eignen.
Ebenfalls ist auf die Gebühren zu achten, die für den Einsatz der Kreditkarten im Ausland anfallen. Diese Gebühren sind von Kreditkarte zu Kreditkarte sehr unterschiedlich, weshalb man ihnen im Vergleich besondere Bedeutung beimessen sollte, zumal, wenn man häufig im Ausland unterwegs ist. Gleiches gilt im Übrigen für die Gebühren, die bei der Abhebung von Bargeld am Automaten entstehen. Denn auch hier gibt es teils beträchtliche Unterschiede.
Wichtig ist ebenfalls die Art der Kreditkarten. So muss man sich erst einmal entscheiden, ob man eine Prepaid Kreditkarte nutzen will oder eine Charge Kreditkarte. Erstere muss immer wieder mit Geldbeträgen aufgeladen werden, die dann aufgebraucht werden können. Eine Verschuldung ist hierbei nicht möglich, so dass diese Kreditkarten auch nicht in die Schufa eingetragen werden. Die Charge Kreditkarten hingegen sind die Kreditkarten, die am weitesten verbreitet sind. Hierbei kann man Umsätze mit ihnen tätigen, die dann einmal im Monat per Abbuchung vom Girokonto ausgeglichen werden müssen. Da man hier jedoch die gesamten Umsätze mit einem Schlag bezahlen muss, handelt es sich nicht um echte Kreditkarten, bei denen ein Kredit gewährt wird.
Weiterhin gelten bei einigen Kreditkarten im Vergleich besonders günstige Jahresgebühren. Hier sollte man sich die weiteren Informationen zum Angebot durchlesen. So können die vergünstigten Jahresgebühren beispielsweise nur für Studenten gelten oder nur dann, wenn man jährlich einen bestimmten Mindestumsatz mit den Karten tätigt. Es gibt also durchaus einiges zu beachten, wenn man sich für die richtige Kreditkarte entscheiden will.
|
|
|
|
|
|
|
Gerade was Kreditkarten angeht, da gibt es ja auch eine ganze Menge an Vergleichsrechnern im Internet. An denen orientiere ich mich auch immer mal als erstes, denn dort sind ja schon mal die wichtigsten oder auch günstigsten Kreditkartenanbieter aufgelistet. Wichtig hierbei ist mir natürlich dass es bei der Kreditkarte erst einmal keine Jahresgebühr gibt und diese somit kostenlos ist.
Manchmal sind die Konditionen für Kreditkarten auch vom jährlichen Umsatz abhängig und da muss man schon auch mal etwas mit der ausgebenden Bank, gerade was die Kosten angeht, verhandeln. Wichtig bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte wäre mir auch noch eine hohe Akzeptanz, innerhalb Deutschlands, der EU oder auch weltweit.
|
|
|
|
|
|
|
|