Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Bank und Girokonto
    

Kreditkarte Debit - was genau bedeutet das?

 
Eine Kreditkarte ist eine Kreditkarte, so dachte ich jedenfalls immer. Jetzt lese ich aber auf einmal von einer Kreditkarte Debit oder einer Kreditkarte Charge. Was genau sind denn da die Unterschiede? Heißt nicht Kreditkarte, ich lege sie jetzt vor und zahle später?

Warum gibt es da so viele spezielle Kartentypen und worin unterscheiden sich diese eigentlich genau? Ich blicke bei diesen vielen Unterschieden wirklich nicht mehr durch und hoffe, jetzt hier eine Aufklärung zu finden, die brauchbar ist. Vielleicht kann sich ja jemand meiner Fragen annehmen.
  
Cosimo
 
 
 
Bei den Kreditkarten gibt es wirklich ein großes Durcheinander, was allerdings darin begründet ist, dass die Ansprüche der Kreditkarten Inhaber sehr unterschiedlich sind. Als klassische Kreditkarte oder echte Kreditkarte werden dabei die Karten bezeichnet, bei denen man mittels Unterschrift bezahlt. Nach einem Monat erhält man eine Abrechnung, in der alle getätigten Umsätze ausgewiesen werden.

Nun hat man die Wahl, diese gesamte Rechnung in einer Zahlung zu überweisen und bezahlt dafür keine Zinsen, oder man stottert den Betrag in Raten ab. Dann muss man allerdings Zinsen bezahlen. Außerdem müssen die Raten monatlich wenigstens einen bestimmten Mindestbetrag ausmachen. Da auf der Kreditkarte ein bestimmter Verfügungsrahmen vermerkt ist, kann man, sofern dieser ausgereizt ist, in der Zeit, in der man ihn ausgleicht, nur begrenzt mit Kreditkarte zahlen.

Daneben findet sich die Kreditkarte Charge, die am häufigsten eingesetzt wird. Hierbei erhält man ebenfalls eine monatliche Aufstellung mit allen getätigten Umsätzen. Allerdings muss dieser Betrag mit einem Mal beglichen werden, meist erfolgt dies über die Abbuchung vom Konto. Dafür muss der Kreditkarten Inhaber dann aber keine Zinsen zahlen, was natürlich positiv ist.

Bei der Kreditkarte Debit handelt es sich um eine Kreditkarte, bei der man mittels PIN Eingabe zahlt. Dabei werden die Umsätze, die man mit dieser Kreditkarte tätigt, sehr zeitnah vom zugehörigen Konto abgebucht. Genau genommen handelt es sich bei der normalen EC Karte also auch um eine Kreditkarte Debit. Denn hier werden die Umsätze ebenfalls unverzüglich vom Konto abgebucht. Da man bei dieser Karte keinen Kredit eingeräumt bekommt, ist auch eine Überprüfung der Schufa nicht notwendig. Außerdem sinkt das Risiko der Verschuldung drastisch ab.

Eine weitere Variante ist die Prepaid Kreditkarte. Bei dieser erhält man ein Konto, mit dem die Kreditkarte verbunden ist. Nur wenn sich auf dem Konto ein Guthaben befindet, kann man mit der Kreditkarte zahlen. Der Vorteil hierbei ist wiederum die Schufa Auskunft, die nicht erfolgen muss, sowie die geringe Gefahr einer Verschuldung. Doch einen Kredit, wie man es von einer Kreditkarte eigentlich gewohnt ist, gibt es nur selten. Ebenfalls werden die Kreditkarte Debit, sowie die Prepaid Kreditkarte nicht so weit verbreitet akzeptiert, wie die anderen Formen der Kreditkarten.
  
FeWo
 
 
 
Für mein Verständnis unterscheiden sich die Debit-Card und Charge-Card darin, dass die erstere eine Art Prepaid Kreditkarte darstellt und die zweite eine Kreditkarte ist, welche die gesamten monatlichen Umsätze zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Referenzkonto einzieht. Bei der Debit-Card kann man nur über das Guthaben des angekoppelten Girokontos oder über einen vorher mit der Bank fest vereinbarten Geldrahmen verfügen. Bei der Charge-Card ist es ähnlich, nur kann man da mit der Bank einen höheren Verfügungsrahmen vereinbaren. Vorteilhaft bei beiden Typen von Kreditkarten finde ich, dass die Verschuldungsgefahr relativ begrenzt erscheint.
  
Ecco
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web