Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Was ist und bedeutet ein Äquivalenzeinkommen?

 
In der Berechnung des Armutsanteils innerhalb einer Bevölkerung ist ja auch oftmals vom Äquivalenzeinkommen die Rede. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Wie wird er ermittelt? Welchen ursprünglichen Sinn verfolgte die Definition eines Äquivalenzeinkommens? Berücksichtigt das Äquivalenzeinkommen beispielsweise bei einem Vergleich des Lebensstandards unterschiedlicher Länder direkt die Kaufkraft der einzelnen Währungen oder muss diese stets gesondert berechnet werden? Ist der Haushalt eindeutig definiert? Wie lautet das Kürzel für das Äquivalenzeinkommen?
  
pr-online
 
 
 
Das Äquivalenzeinkommen kann in einer Währung oder in einer die Kaufkraft ebenfalls abbildenden Einheit angegeben werden. Das Ziel des Äquivalenzeinkommen ist die bessere Vergleichbarkeit der Einkünfte von Personen in unterschiedlich großen Haushalten. Das Äquivalenzeinkommen bezeichnet das Einkommen, welches ein erwachsenes Haushaltsmitglied zur Verfügung hätte, wenn es alleine leben würde.

Üblicherweise wird ein Haushalt durch das gemeinsame Wirtschaften innerhalb einer Wohnung definiert. Diese Definitionsform taugt für das Äquivalenzeinkommen nur bedingt, da die Bewohner nicht gemeinsam wirtschaftender Zweckwohngemeinschaften Einsparungen durch verminderte Wohnkosten erzielen.

Die Gewichtung des Einkommens richtet sich nach dem Alter der einzelnen Haushaltsmitglieder sowie nach der Haushaltsgröße. Als relative Armut gilt ein Äquivalenzeinkommen von weniger als sechzig Prozent des Medianeinkommens der entsprechenden Volkswirtschaft. Die Abkürzung für das Äquivalenzeinkommen lautet ÄE, verbreiteter ist die Bezeichnung Nettoäquivalenzeinkommen mit dem Kürzel NÄE.
  
Manni78
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web