 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Wie verlässlich und seriös sind Aktienprognosen?
|
|
|
Bei der Auswahl der zu kaufenden Aktien existieren für potentielle Anleger immer verschiedene Entscheidungshilfen wie die bisherige Kursentwicklung und die durchschnittliche Höhe der Dividende. Auch die Veröffentlichungen auf den Webseiten der entsprechenden Aktiengesellschaften sind interessant.
Des Weiteren gibt es Aktienprognosen, die entweder einzelne Papiere oder ganze Branchen hinsichtlich ihrer Chancen für die Zukunft beleuchten. Sind die veröffentlichten Aktienprognosen überwiegend verlässlich und seriös oder besteht Anlass zur Vorsicht? Was haltet ihr persönlich von solchen Analystenmeinungen zur Kursentwicklung bestimmter Aktien?
|
|
|
|
|
|
|
|
Zunächst ist zwischen der Seriosität und der Verlässlichkeit einer Aktienprognose zu trennen. Eine seriös abgegebene Prognose kann unverlässlich sein, wenn sich ihr Ersteller in seinen Annahmen schlicht geirrt hat. Bei der Bewertung von Aktienprognosen ist zu berücksichtigen, dass diese teilweise selbst zu ihrer Erfüllung beitragen.
Eine von mehreren Autoren oder Analysten gelobte und empfohlene Aktie wird in der Folgezeit verstärkt nachgefragt, wodurch Kurssteigerungen eintreten. Zudem ist es vorstellbar, dass Prognosen bewusst abgegeben werden, um den Wert des eigenen Aktiendepots zu steigern. Grundsätzlich sind Vorhersagen über die Entwicklung der jährlichen Dividenden zuverlässiger als Annahmen über Kursentwicklungen.
Den Grad der Zuverlässigkeit einer Prognose können Interessenten teilweise nachvollziehen, indem sie überprüfen, ob die Annahmen nachvollziehbar begründet werden. Zu fragen ist immer, warum der Verfasser einer Aktienprognose sein Wissen nicht selbst zum Erzielen von Kursgewinnen verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|