|
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Was ist und wie funktioniert ein Akkreditiv?
|
|
|
Bei Außenhandelsgeschäften kommt auch häufig ein Akkreditiv zum Einsatz. Was ist ein Akkreditiv und wie funktioniert ein solches? Genießen beide beteiligten Geschäftspartner Vorteile von einem Akkreditiv? Wie wirkt sich ein Akkreditiv auf die Bilanz der Bank aus? Muss ein Akkreditiv für jedes Geschäft neu abgeschlossen werden oder gibt es bei regelmäßiger Geschäftstätigkeit mit ausländischen Partnern eine Dauerlösung?
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Akkreditiv dient der Zahlungssicherheit im Außenhandel. Theoretisch ist es auch im Binnenhandel einsetzbar, wird dort aber regelmäßig durch andere Bürgschaftsformen ersetzt. Bei einem Akkreditiv sichert die Bank im Auftrag des Importeurs die Zahlung an den Exporteur zu, sobald dieser ihr die benötigten Dokumente über die Lieferung beziehungsweise über die Verschiffung der Ware zusendet.
Das Akkreditiv bietet dem Verkäufer die weitgehende Sicherheit des Zahlungseingangs, während der Käufer vor allem von der verbesserten Liquidität profitiert. Neben der regelmäßigen Neuvereinbarung besteht zudem auch das Instrument des revolvierenden Akkreditivs. Voraussetzung für jedes Akkreditiv ist, dass der Importeur über eine ausreichende Kreditlinie verfügt.
|
|
|
|
|
|
|
|