Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Finanzierung, Kredit und Darlehen
    

Was ist und wie funktioniert ein Abrufkredit?

 
Neben Ratenkrediten und dem Dispositionskredit bieten viele Banken einen Abrufkredit an, den sie teilweise als Zweitdispo bezeichnen. Dieser Kredit soll fast so flexibel wie der Dispositionskredit auf dem Girokonto, dabei aber deutlich günstiger sein. Wie funktioniert der Abrufkredit? Gibt es dabei feste Mindestbeträge für die monatliche Rückzahlung oder kann der Kreditnehmer diese vollkommen frei gestalten?
  
Klartext
 
 
 
Der Abrufkredit umfasst einen Kreditrahmen, den der Kreditnehmer immer wieder neu in Anspruch nehmen kann. Er ruft den jeweils benötigten Teilbetrag ab. Viele Banken erleichtern das Abrufen eines solchen Kredites, indem sie ihren Kunden eine Bankkarte zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe diese das gewünschte Geld auch direkt an einem Geldautomaten beziehen können.

Auch die Ausstattung der Karte als Zahlkarte ist möglich, sie erlaubt dem Kreditnehmer die direkte Inanspruchnahme seines Verfügungsrahmens bei der Zahlung. Bei Abrufkrediten ist eine monatliche Mindesttilgungsleistung üblich, der Kreditnehmer kann den zurückgezahlten Teilbetrag jedoch in der Regel gleich wieder anfordern oder durch eine Zahlung zulasten des Kreditkontos in Anspruch nehmen. Der zentrale Vorteil des Abrufkredites im Vergleich zu einem Dispositionskredit besteht im niedrigeren Sollzinssatz.
  
holzbrink
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web