 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Welche Vorteile und Nachteile hat der Akkordlohn?
|
|
|
Neben dem Zeitlohn bietet sich der Akkordlohn als Abrechnungsmodell für Lohnempfänger an. Hierbei richtet sich das Arbeitsentgelt nach der Produktivität des einzelnen Arbeitnehmers oder einer Arbeitsgruppe, wobei der gesetzliche Mindestlohn nicht unterschritten werden darf.
Nachdem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, erfolgt wohl in der Regel die Bezahlung über ein Grundgehalt und einen Akkordzuschlag. Welche Vorteile und Nachteile sind mit der Bezahlung per Akkordlohn für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer verbunden?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der wichtigste Vorteil des Akkordlohns besteht wohl in der etwas leistungsgerechteren Bezahlung. Der Arbeitnehmer ist durch den möglichen Akkordzuschlag zu überdurchschnittlichen Leistungen motiviert, von deren Ergebnis sowohl er durch das höhere Einkommen als auch der Arbeitgeber aufgrund der verbesserten Produktivität profitiert. Als wesentlicher Nachteil des Akkordlohns wird oftmals die Steigerung der Quantität zulasten der Arbeitsqualität genannt.
Des Weiteren führt die Berechnungsformel der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei Akkordlöhnen auch zu höheren Krankheitsständen. Da sich die Ersatzleistung anhand des Durchschnittslohnes berechnet, wird der Arbeitnehmer auch bei leichten Erkrankungen, die seine Leistungsfähigkeit einschränken, um eine Krankschreibung nachsuchen. Neben diesem Effekt führt auch der erhöhte Leistungsdruck beim Akkordlohn zu gegenüber dem reinen Zeitlohn höheren Krankenständen.
|
|
|
|
|
|
|
|