 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Was ist eine Annuitätsanleihe?
|
|
|
Bei der Beschreibung möglicher Anleiheformen fällt der Begriff der Annuitätsanleihen beziehungsweise Annuitätenanleihe auf. Sie unterscheidet sich offenbar von der Standardanleihe durch eine abweichende Form der Auszahlung der Zinsen und der Rückzahlung des eingesetzten Betrages. Was sind denn die Besonderheiten einer Annuitätsanleihe? Wie weit ist sie in Deutschland verbreitet und für welche Zwecke ist sie ratsam?
|
|
|
|
|
|
|
|
Annuitätsanleihe ist ein selten gebrauchtes Synonym für die Annuitätenanleihe. Diese unterscheidet sich von der Standardanleihe, indem der Anleger nicht während der Laufzeit die Zinsen und am Ende den Ursprungsvertrag erhält. Stattdessen bezieht er jährliche Zahlungen, welche sowohl die Verzinsung als auch eine anteilige Rückzahlung des angelegten Betrages enthalten.
Diese Beträge verändern sich auch nicht, stattdessen sinkt aber der Zinsanteil bei steigendem Anteil der Rückzahlung. Annuitätsanleihen werden in Deutschland selten ausgegeben. In den USA sind sie besonders für die Finanzierung der Altersbezüge hingegen beliebt, da sie feste Auszahlungen versprechen. Der Begriff Annuität meint den jährlich ausgezahlten Betrag, mit welchem der Anleger Zinsen und eine teilweise Rückzahlung bezieht. Er schließt eine abweichende Zahlungsvereinbarung wie den halb- oder vierteljährlichen Geldbezug nicht aus.
|
|
|
|
|
|
|
|