 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Regulierung von Unfallschaden seitens Kfz-Versicherung
|
|
|
Die möglichst schnelle Regulierung des Schadens bei einem Haftpflichtschaden in der Kfz-Versicherung ist ja sowohl für den Unfallverursacher als auch für den Geschädigten immer wünschenswert. Lässt sich denn die Schadensregulierung beim Auto in der Praxis auch irgendwie beschleunigen? Führt eine Beschleunigung der Regulierung eines Haftpflichtschadens in der Kfz-Versicherung möglicherweise zu Nachteilen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Versicherungsnehmer beeinflusst die Geschwindigkeit der Schadensregulierung ja mit Sicherheit durch die Wahl der Versicherungsgesellschaft, da die Geschwindigkeit je nach Versicherer unterschiedlich ausfällt. Der Geschädigte kann die Abwicklung beschleunigen, indem er einer Schadenspauschale zustimmt.
Dieses Verfahren ist jedoch in der Praxis häufig mit dem Nachteil verbunden, dass er hierbei auf die Bezahlung eines sich später herausstellenden höheren Schadens verzichtet. In der Regel lässt sich die Abwicklung des Schadensfalles auch bei Haftpflichtschäden beschleunigen, wenn die Reparatur in der vom Versicherer vorgeschlagenen Werkstatt erfolgt.
Eine entsprechende Verpflichtung besteht selbstverständlich für einen geschädigten Autofahrer nicht. Ein Widerspruch gegen das von der Versicherungsgesellschaft beauftragte Schadensgutachten verlängert die Bearbeitungsdauer. Dennoch ist ein Verzicht auf dieses Rechtsmittel nicht sinnvoll, wenn der Geschädigte mit den Feststellungen des Sachverständigen nicht einverstanden ist.
|
|
|
|
|
|
|
Nach meinen eigen bisherigen Erfahrungen, lässt sich eine Regulierung von einem Haftpflichtschaden nur beschleunigen, wenn man einen Rechtsanwalt einschaltet. Anders hat man da kaum eine Chance und privat die Versicherungsgesellschaft anzuschreiben und um eine schnellere Abwicklung bitten, das bringt gar nichts und wird auch völlig ignoriert. Aber ein Anwalt kann da schon mal Fristen setzen, die dann auch meistens ganz anders seitens der Versicherer beachtet werden, als wenn Lieschen Müller versucht die Versicherung zu einer schnellen Regulierung zu drängen. Aber Nachteile hat man dadurch nicht unbedingt, denn die Schadenshöhen sind ja bekannt und können da nun auch nicht willkürlich verändert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|