Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Finanzierung, Kredit und Darlehen
    

Kann man Leasing Abschlusszahlung auch finanzieren?

 
Leasing-Abschlusszahlungen werden bei Leasingverträgen im gewerblichen Bereich wohl fällig, wenn der Leasingnehmer den Vertrag kündigt und sich die Herstellungskosten des geleasten Gegenstandes noch nicht vollständig amortisiert haben.

In diesem Fall geht die zuvor geleaste Ware in sein Eigentum über. Beim für Privatpersonen in erster Stunde maßgeblichen Leasing von Kraftfahrzeugen entfällt in der Regel eine Abschlusszahlung, da der Leasingnehmer den Wagen zurückgibt. Eine Zahlung wird jedoch fällig, wenn der Restwert geringer als vereinbart ausfällt. Kann eine Leasing-Abschlusszahlung finanziert werden?
  
websprinter
 
 
 
Grundsätzlich lässt sich jede Zahlungsverpflichtung und somit auch eine Leasing-Abschlusszahlung finanzieren. Allerdings besteht kein rechtsverbindlicher Anspruch auf eine Finanzierung der Abschlusszahlung durch den bisherigen Vertragspartner, auch wenn die Kreditvergabe zu dessen Geschäftstätigkeiten gehört. Für den privaten Autoerwerb bietet sich anstelle eines herkömmlichen Leasing-Vertrages der Abschluss einer Drei-Wege-Finanzierung an.

Dies ist vorteilhaft, da in diesem Fall eine Finanzierungszusage für die Schlussrate besteht, falls der Fahrzeugerwerber nach Ablauf der Kreditlaufzeit womöglich das endgültige Eigentum am Wagen erwerben will. In jedem Fall besteht die Möglichkeit der Finanzierung einer Abschlusszahlung zum Leasingvertrag über einen beliebigen Kreditgeber. Bei Verbraucherkrediten muss der Verwendungszweck wie die Bezahlung der Leasing-Abschlussrate üblicherweise nicht angegeben werden.
  
Igel
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web