 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Werden mehrfache Mahnungen auch bei der Schufa erfasst?
|
| |
|
Meine Frage bezieht sich auf die Schufa. In vielen Fällen ist ja eine Schufa-Auskunft durchaus ziemlich relevant. Das kann bei den verschiedensten Verträgen zum Beispiel der Fall sein und wenn man Pech hat, dann kann man wegen den Einträgen einen Vertrag nicht abschließen oder bekommt einen Kredit nicht.
Mich würde interessieren, wie relevant Mahnungen für die Schufa sind. Erfolgt eine Erfassung von mehreren Mahnungen auch bei der Schufa oder ist das nicht der Fall? Gibt es da ansonsten eine bestimmte Anzahl an Mahnungen, die erhalten worden sein müssen? Es wäre großartig wenn ich hierzu von dem einen oder anderen hier Informationen bekommen könnte.
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
Schufa-Einträge sind tatsächlich in einigen Bereichen sehr relevant und können dazu führen, dass kein Vertrag zustande kommt. Grundsätzlich ist es so, dass es einen Schufa-Eintrag gibt wenn Zahlungsverpflichtungen nicht eingehalten werden. Ist man zu diesen Zahlungen vertraglich verpflichtet, dann kann das eben negative Folgen haben. Das ist jedoch nicht gleich bei jeder Mahnung so. Kunden müssen zunächst zwei Mahnungen bekommen haben.
Eine Voraussetzung ist außerdem, dass zwischen der ersten Mahnung und dem Schufa-Eintrag vier Wochen liegen müssen. Es gibt ja noch die Möglichkeit, dass man Mahnungen oder Rechnungen widersprechen kann. Erfolgt das nicht, dann kann dies einen negativen Schufa-Eintrag zur Folge haben.
|
| |
|
|
| |
| |
| |
|
|