 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Kann man als Anleger der Bank noch vertrauen? Abzocke?
|
|
|
Ich bin schockiert, was ich da heute in der Bildzeitung-Online lesen musste - hier der Link: Bankkunden werden als Milchkühe angesehen.
Angesichts der Finanzkrise, inkl. Börsencrash und Pleite-Welle scheinen jetzt immer mehr Banker an ihrem schlechten Gewissen zu ersticken und packen aus. Nebenbei bemerkt, ich bin mir schon im Klaren darüber, dass die Bildzeitung manchmal übertreibt, aber diese (wie da erwähnt wurde) und ähnliche Aktionen, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen.
Also ich mach schon lange nichts mehr mit Risiko. Entweder nur noch Festgeld oder Sparbüchern, aber mit Investment will ich im Moment echt nichts zu tun haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Darf ich meine ehrliche Meinung dazu äußern?
Angesichts der derzeitigen Lage, sind solche Meldungen natürlich ein gefundenes Fressen. Und mal abgesehen davon, von wem dies3 Meldung stammt (die haben auch schon mal eine Invasion von Außerirdischen angekündigt) ist davon auszugehen, dass jetzt überall auf der Welt irgendwelche Bankmitarbeiter mit dem Namen Herr K. von der R-Bank, oder Herr F. von der D-Bank, etc. sprießen werden, di irgendwelche dunklen Machenschaften zugeben - allerdings ohne Hand und Fuß.
In meinen Augen ist das nur beabsichtigt Panikmache, damit verängstigte Bank-Kunden entweder die Zeitung kaufen, oder aber die Webseite lesen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich stelle eine andere Frage: Wenn Sie einen Artikel in der Bildzeitung lesen, glauben Sie dann, dass man Ihnen die ungeschminkte Wahrheit aufs Silbertablett gelegt hat?
Denn zumindest damit hat die Bildzeitung noch nie ihr Geld verdient. Boulevardzeitungen wie die Bild verdienen ihr Geld durch Hetze, Verleumdung sowie Sensations -und Panikmache. Und wenn man mit diesem Pressestil Geld machen kann, dann jetzt so sehr wie noch nie.
Vor allem wird die Wirklichkeit arg verdreht: Ein einfacher Bankberater mit 55.000 EUR Jahresverdienst soll der große Betrüger der Branche sein? Wenn dieser Banker doch irgendeinen Einfluss auf diese Krise gehabt hätte, wäre er kein einfacher Kundenberater gewesen, sondern säße ganz woanders.
Natürlich ist die Lehmanpleite eine Katastrophe für die Investoren von Zertifikaten dieser Bank, aber erstens haben nicht BankBERATER diese Krise verursacht und zum zweiten ist so, dass ein Bankberater ein Verkäufer ist, der die Produktmerkmale solcher Produkte im Gespräch einsetzt. Die bekommt er aber aus der Zentrale vordiktiert - er selbst kann das Produkt im Detail gar nicht kennen - denn auch dann wäre ein Bankberater sondern säße ganz woanders. Jeder andere Berater wäre auch davon ausgegangen, dass Lehman eine sichere Bank ist. Die Bank bestand immerhin weit länger als ein Jahrhundert und hatte einen sehr guten Ruf. Was sicher der große Fehler der Berater war, war zu verschweigen, dass es trotzdem das Risiko gibt, dass eine solche Bank theoretisch pleite gehen kann. Nur muss man aus der Praxis sagen, hätte damit bis vor einem Jahr noch nie jemand gerechnet.
Ohne jeden Zweifel schließe ich mich der Meinung an, dass es in den Reihen der Bankberater nicht richtig gelaufen sein kann - diesen Menschen aber die ganze Schuld in die Schuhe zu schieben - damit macht man es sich zu einfach.
Und genau deswegen schreibt die Bild entsprechende Schlagzeilen...
|
|
|
|
|
|
|
|