Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Meister Bafög beantragen - Rückzahlung, neues Bafög Gesetz

 
Mein Freund ist Dachdecker, da er aber nur einen Abschluss als Facharbeiter hat, ist er nun einmal auch an die verschiedensten gesetzlichen Einschränkungen gebunden. Das Ende vom Lied ist, dass er nun seinen Meister in eben diesem Handwerk in Teilzeit machen möchte. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist dies ja nun einmal auch mit den entsprechenden Kosten verbunden und so muss man sich in den gewissen Punkten auch sehr stark einschränken. Aber wie ist es eigentlich mit dem Meister Bafög. Ich weiß, dass man dieses bis zu einem gewissen Prozentsatz zurückzahlen muss.

Aber handelt es sich hierbei eigentlich um pauschale Beträge? Oder werden diese individuell festgelegt? Ich bin mir nicht sicher und aus dem neuen Bafög Gesetz wird man als Laie nicht schlau. Einer von euch kann mir bestimmt sagen, in wie weit man sich hier an entsprechenden Grundlagen orientieren kann.
  
Nancy
 
 
 
Vielleicht das wichtigste vorab: Meister-Bafög muss NICHT zurückgezahlt werden, das ist anders als beim Studentenbafög. Für die Beantragung des Meister-Bafög gibt es keine Anforderungen bezüglich Einkommen und Vermögen, wenn - wie bei Ihrem Mann - der Meister als Teilzeit Maßnahme neben dem Beruf abgelegt wird. Der Staat fördert Ihnen derzeit 30,5% der Kosten der Fortbildung. Bei 3.000 EUR wären es also nicht ganz 1.000 EUR als Förderung.

Der Restbetrag kann als Darlehen bei der KfW beantragt werden, dass zu besonders günstigen Konditionen vergeben wird. Somit kann jeder erst einmal den Master machen und dann die Kosten anteilig zu 69,5% in Ruhe in Raten zurückzahlen, was durch den Gehaltszuwachs meist leichter ist, als die Förderung mitten im Studium zu bezahlen.
  
Daeumling
 
 
 
So weit ich da informiert bin, muss da erst einmal ein Förderungsantrag beim Amt für Ausbildungsförderung gestellt werden. Die unterstützenden Leistungen können dann bei vorausgesetzter Bewilligung sehr vielfältig sein und reichen von Gewährung der Lehrganskosten inklusive Prüfungskosten, monatliche Leistungen zum Lebensunterhalt, Kinderzuschüsse oder auch ein Bildungsdarlehen. Weitergehende und hilfreiche Informationen zu diesem Thema kann man auch auf dieser Seite finden, wo man sogar auch eine kostenlose Info-Hotline zur Verfügung stellt.
  
Jockey
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web