Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Was versteht man unter einem Kassenschein?

 
Für den Begriff Kassenschein kursieren ja einige Definitionen im Internet. Demnach haben Kassenscheine in der Geschichte wohl eine etwas andere Rolle gespielt als in der Gegenwart. Was haben denn früher Kassenscheine dargestellt und welchen Stellenwert nehmen Kassenscheine heutzutage ein?

Was ich bisher recherchieren konnte ist, dass es Kassenscheine in der heutigen Zeit wohl vornehmlich im Einzelhandel gibt. Was stellt denn aktuell ein Kassenschein dar, wer braucht diesen und welche Bedeutung hat dieser? Welche Bedeutungen und Interpretationen zu Kassenscheinen sind euch sonst noch bekannt?
  
Igel
 
 
 
Historisch war der Kassenschein oder in der Praxis auch Kassenanweisung genannt, eine alternative Bezeichnung für nicht vom Gesamtstaat, sondern von den jeweiligen Ländern ausgegebene Banknoten. Zum Teil waren neben den Ländern auch Städte und ausgewählte und somit solide Privatunternehmen zur Ausgabe von Kassenscheinen berechtigt. Heute wird der Befähigungsnachweis für den Umgang mit modernen Scannerkassen als Kassenschein bezeichnet.

Der Besitz eines Kassenscheines ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und wird bei Bewerbungen nicht immer nachgefragt. Anstelle des Kassenscheines akzeptieren die meisten Arbeitgeber die Teilnahme an einer betriebsinternen Einweisung in die Funktion der jeweils verwendeten Scannerkassen. In einer dritten Bedeutung werden zudem Kassenobligationen auch als Kassenscheine bezeichnet, bei diesen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere.
  
Pommersche
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web