 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Wie hoch sind die Gebühren für EU Standardüberweisungen?
|
|
|
Vor ein paar Tagen hat mein Lebensgefährte einen Artikel bei Ebay ersteigert. Leider hat er erst später bemerkt, dass der Artikelstandort in Österreich liegt. Inzwischen sind ihm Bankverbindung usw. eines österreichischen Kontos gemailt worden. Weiß evt. jemand, wie hoch die Gebühren für eine EU-Standardüberweisung sind? Er hatte sich über sein Schnäppchen gefreut.
Aber jetzt wird es wohl doch kein so tolles Schnäppchen werden, wenn noch riesige Gebühren oben drauf kommen. Überwiesen hat er zwar inzwischen, doch es wäre wirklich interessant zu wissen, in welcher Höhe die Gebühren liegen. Gibt es einheitliche Gebühren für ganz Europa oder hat jedes Land eigene Gebühren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Sorge, Ihr Schnäppchen wird ein Schnäppchen bleiben - insofern Sie die EU- Standardüberweisungs-Kriterien erfüllen:
1. Die Überweisung muss innerhalb Europas und in den Staaten der EU stattfinden
2. Der Betrag muss in Euro überwiesen werden und darf die 50.000 Euro Grenze nicht überschreiten
3. Bankdaten erfolgen über den SWIFT-Bank-Ident. Code, auch BIC genannt und mit der Internationalen Bank Kontonummer, der sog. IBAN.
4. Sie müssen die Gebühren ihrer Bank übernehmen
Und Letzteres richtet sich nach ihrem üblichen Überweisungstarif, d.h. sie zahlen für eine EU-Standardüberweisung (wenn sie alle Kriterien erfüllt) genau so viel wie sie für gewöhnlich bei Ihrer Bank für eine Inlandsüberweisung zahlen - im günstigsten Fall also gar nichts.
|
|
|
|
|
|
|
Sie können davon ausgehen, dass ihre EU-Überweisung eigentlich kostenlos ist, wie auch normale Überweisungen. Für diese Überweisungen werden auch "einfache" Überweisungsträger genutzt bzw. es kann meist auch online überwiesen werden. Zahlen Sie dafür nur etwas, wenn Überweisungen allgemein explizit als kostenpflichtig im Girovertrag mit Ihrer Bank stehen. Ansonsten sind Sie auf der sicheren Seite.
Ansonsten hat meine Vorrednerin das wichtigste erwähnt: Jede EU-Überweisung kann nur in EU Staaten bis 50.000 EUR getätigt werden und Sie müssen BIC und SWIFT zur Verfügung haben. Es gibt im Internet mehrere Nachschlagewerke, um diese zu ermittelt - außerdem stehen diese Daten bei fast jeder Bank auf dem Kontoauszug. Und der freundliche Bankberater hilft ja auch immer gerne weiter.
Eher kostenpflichtig sind heute nur noch die Überweisungsaufträge, die in das Nicht-EU Ausland gehen. Hier braucht man einen Auslandszahlungsauftrag (ein großer DIN A4 Bogen bei den meisten Banken), hier sind dann Gebühren von 10 EUR und mehr nicht unüblich - das ist vielleicht wissenswert für die weitere Schnäppchensuche. 
|
|
|
|
|
|
|
Die Antworten haben mich doch beruhigt. Wir haben die Überweisung online getätigt und dafür BIC und SWIFT verwendet. Die wurden uns unmittelbar nach Beenden der Auktion vom Verkäufer mitgeteilt. Was uns aber am meisten erstaunt hat, war die extrem schnelle Abwicklung. Die Überweisung erfolgte genauso schnell, wie hier im Inland. Innerhalb einer Woche hatten wir die gesamte Ebay-Transaktion komplett abgewickelt. D. h. sowohl Bank als auch Post haben extrem schnell gearbeitet. Wenn ich nun weiß, dass die Überweisung auch noch ohne größere Kosten für uns ausgeführt wurde, freue ich mich umso mehr. Damit ist der Artikel tatsächlich ein Megaschnäppchen geworden. Danke für die super Nachrichten!
|
|
|
|
|
|
|
|