Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Definition und Berechnung der Lohnquote

 
In Bezug auf die Einkommensverteilung in Deutschland stößt man ja vermehrt auf den Begriff Lohnquote. Eine weitere Unterteilung bilden die Bruttolohnquote sowie die Nettolohnquote. Nur wie werden diese denn verständlich definiert und detailliert berechnet?

Welche Grundlagen liegen der Berechnung einer Lohnquote zugrunde und welche Schlüsse kann man daraus ziehen? Welche Aussagen trifft die Lohnquote Volkswirtschaftlich, aus Unternehmersicht oder auch für Privatpersonen?
  
longplay
 
 
 
Die Lohnquote bezeichnet den Anteil des Einkommens aus unselbstständiger Arbeit am gesamten Volkseinkommen.
Eine hohe Lohnquote bedeutet somit, dass wenige Einkommensempfänger freiberuflich tätig oder selbstständig sind. Zu unterscheiden ist die Bruttolohnquote ohne und die Nettolohnquote mit Berücksichtigung von Steuern und Sozialabgaben.

Für Deutschland berechnet die Bundesbank die Lohnquote monatlich. Die Unterteilung in Lohnquote und Gewinnquote berücksichtigt nicht, dass ein Teil des Einkommens von Unternehmern und Freiberuflern als Teil der Arbeitsleistung gelten muss. Zudem berücksichtigt die übliche Berechnungsmethode der Lohnquote nicht, dass viele Haushalte neben dem Haupteinkommen aus Lohnarbeit auch Gewinne aus selbstständigen Nebentätigkeiten und Kapitalvermögen erzielen.
  
Sunny
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web