Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Wann und wie hoch ist man bei Riester Zulageberechtigt?

 
Ich habe mich jetzt halt auch entschlossen zu Riestern, so wie das irgendwie alle zu machen scheinen. So wie es sich mir bisher darstellt, ist es einfach eine sichere Sache und man kriegt zusätzlich auch noch eine Prämie vom Staat geschenkt, warum also nicht.

Und da wären wir auch schon bei meiner Frage. Und zwar würde ich bevor ich meine Unterschrift unter einen Vertrag setze gern wissen, wann und in welcher Höhe man bei Riester-Verträgen eigentlich Zulageberechtigt ist? Spielt denn vielleicht der Familienstand bei der Berechnung der Riester-Zulage eine Rolle oder zählt hierbei nur das Einkommen und die somit entrichteten prozentualen Beiträge?
  
longplay
 
 
 
Zunächst mal ist es derzeit ja so geregelt, dass nicht jeder einen Anspruch auf Zulagen bei der Riester-Rente hat. Es muss beispielsweise entweder eine rentenversicherungspflichtige Tätigkeit bestehen oder man muss verbeamtet sein. Auch Zivil- oder Wehrdienstleistende können Riester-Zulagen erhalten. Es gibt einen Mindestbetrag in Höhe von 60 Euro, der im Jahr eingezahlt werden muss damit man die staatlichen Zulagen erhält.

Grundsätzlich kann man 154 Euro im Jahr als Zulage bekommen. Dann gibt es ja auch noch einen besonderen Bonus von 200 Euro für alle Sparer, die jünger als 25 Jahre alt sind wenn sie einen Riester-Vertrag abschließen. Außerdem kann man für Kinder die kindergeldberechtigt sind auch noch pro Jahr eine Zulage in Höhe von 185 Euro beantragen.
  
Klartext
 
 
 
Natürlich spielt der Familienstand, die Anzahl der Kinder und auch das Jahreseinkommen, eine entscheidende Rolle bei der Höhe der Riesterförderung. Wie viel man genau an Förderung bekommt und welche Voraussetzungen dafür maßgebend sind, das kann man hier ganz gut nachlesen. Dabei besteht die Förderung teilweise aus Zulagen und zum anderen Teil aus Steuervorteilen. Ob man von beiden Vorteilen partizipieren kann, das müsste man explizit nochmal prüfen. Aber auch so kann sich die Riester-Förderung schon lohnen. Muss man sich eben mal den Einzelfall anschauen und durchrechnen.
  
Minimalist
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web