Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Unfallgegner hat keine Kfz-Haftpflicht, was nun?

 
Vor drei Wochen hatte ich einen Verkehrsunfall, an dem allerdings nicht ich, sondern der andere Fahrer Schuld hatte, was auch bereits so feststeht. Nun wäre es normalerweise so, dass die Kfz-Haftpflicht des Verursachers den Schaden an meinem Auto ersetzen würde. Allerdings kommt der Unfallverursacher aus der Ukraine, und dort ist die Kfz-Haftpflicht wohl nicht wie in Deutschland eine Pflichtversicherung.

Da der Unfallverursacher keine Haftpflicht hat und selbst wohl auch nicht in der Lage sein wird, den Schaden von immerhin 3.000 Euro zu übernehmen, frage ich mich nun, wer mir den Schaden ersetzen wird? Springt in solchen Fällen vielleicht meine eigene Kfz-Haftpflicht ein? Oder falls nicht, zahlt dann vielleicht die Vollkaskoversicherung, die ich glücklicherweise letztens noch abgeschlossen habe?
  
tricolor
 
 
 
Ich gehe davon aus, dass Ihre Vollkaskoversicherung für den Schaden und die entstandenen Kosten aufkommt. Ansonsten gibt es auch noch eine spezielle Verkehrsopferhilfe. Diese kann dann in Anspruch genommen werden wenn ein Schaden durch ein Kraftfahrzeug passiert, bei dem keine Haftpflichtversicherung besteht.

Zunächst müssten Sie allerdings mal genauer abklären ob Sie einen Anspruch in irgendeiner anderen Weise haben. Denn eine solche Hilfe wird nur gewährt wenn ansonsten keine finanzielle Unterstützung gewährt wird. Dazu zählt unter anderem die Vollkaskoversicherung oder auch das private Vermögen, über das der Schädiger verfügt. Als erstes würde ich an Ihrer Stelle bei Ihrer Versicherung nachfragen, inwieweit Zahlungen übernommen werden. Ansonsten wäre es eventuell auch ratsam, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.
  
schwabenlaendle
 
 
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in der Ukraine absolut keine Kfz-Haftpflichtversicherung geben soll. Ohne solch eine Versicherung dürften solche Autos ja gar nicht in Deutschland gefahren werden und würde ja nach dem Pflichtversicherungsgesetz schon eine Straftat darstellen. Von dem Verkehrsopferhilfe e. V. habe ich auch schon gehört und auf alle Fälle würde ich da mal nachfragen. Über die Vollkaskoversicherung könnte man solch einen Schaden vielleicht auch abwickeln, nur sollte man da immer die Möglichkeit und die Nachteile einer Höherstufung beachten.
  
Freibeuter
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web