Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Gebrauchtwagen Teilkasko oder Vollkasko?

 
Ich bin gerade 18 Jahre alt geworden und habe nach bestandenem Führerschein von meinen Eltern ein fünf Jahre altes Auto geschenkt bekommen. Um Steuer und Versicherung soll ich mich aber jetzt selbst kümmern. Dass man Kfz-Steuer zahlen muss weiß ich. Auch die Pflicht zum Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist mir bekannt.

Was ich allerdings überlege ist, ob ich zusätzlich auch noch eine Kaskoversicherung abschließen soll. Ist das sinnvoll? Und wenn ja, sollte ich dann lieber eine Teilkasko oder Vollkasko wählen? Lohnt sich das überhaupt für einen fünf Jahre alten Gebrauchtwagen? Danke für die Antworten.
  
strickliesel
 
 
 
Herzlichen Glückwunsch zu alledem. Die Frage ist einfach zu beantworten. Die Versicherung teilt sich in drei Bereiche Haftpflicht, Teilkasko + Haftpflicht und Voll- und Teilkasko + Haftpflicht.. Die Haftpflicht deckt nur Haftpflichtschäden ab, die Teilkasko Glasschäden und Schaden bei gegnerischen Fahrzeug und die Vollkasko deckt alle Schäden ab. Als Fahranfänger würde ich auf jeden Fall eine Teilkasko empfehlen, da mal ein Ausrutscher schnell teuer werden, wenn man ihn selber bezahlen muss.

Anders sieht es da mit dem eigenen Auto aus, oft kann man mit bisschen Engagement eine günstige Reparatur erhalten. Da man als Fahranfänger oft auch noch eine sehr hohe Prämie zahlen muss, kann man oft für die höhere Pramie schon viel Auto reparieren. Da bitte online-Vergleiche machen und bitte das Kleingedruckte lesen. Vielleicht sagt ja der Papa auch, wo er versichert ist. Kann man dann oft noch günstig mit einsteigen.
  
Mark
 
 
 
Gerade als Fahranfänger würde ich schon mal eine Vollkaskoversicherung empfehlen. Die Frage nach dem Lohnen, ist natürlich schwer zu beantworten, denn bei einem Gebrauchtwagen von vielleicht mal 1000€ oder noch weniger, da lohnt sich eine Vollkasko bestimmt nicht. Von den fünf Jahren Fahrzeugalter allen darf man bestimmt nicht ausgehen, sondern man muss immer den Kaufpreis, sowie im Schadensfall, den Wiederbeschaffungspreis berücksichtigen.
  
Victor
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web