Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Altersvorsorge, gesetzliche Rente, wieviel Rente bekomme ich

 
Ich bin ein „einfacher“ Angestellter, weder verbeamtet noch sonst wie in hervorgehobener Stellung, ich arbeite als Bürokaufmann. Ich zahle seit 20 Jahren meinen Rentenbeitrag und habe noch 27 Jahre Berufsleben vor mir (Rente ab 67). Mein Bruttogehalt beträgt 1900 Euro.

Wie viel gesetzliche Rente werde ich bekommen? Und wie viel Steuer werde ich auf meine Rente bezahlen?
  
Angler
 
 
 
Zunächst die Versteuerung der Rente: Sie werden im Jahr 2035 in Rente gehen. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Rentensteuerprogression bei 95%. Das heißt, pro 1000 EUR Renten sind 950 EUR steuerpflichtig und 50 EUR steuerfrei.

Wenn Ihr Bruttogehalt bei 1.900 EUR konstant bleibt und wir von heutigen Regelungen ausgehen, können Sie mit einer gesetzlichen Rente von schätzungsweise zwischen 700 und 800 EUR pro Monat ausgehen. Ausgehend von 2% Inflation p.a. wird die Kaufkraft ihrer Rente jedoch 2035 nur noch bei etwa 420 EUR liegen.

Ob Sie tatsächlich diese Summe bekommen bleibt jedoch unklar. Dies vor allem vor der demographischen Situation, der steigenden Belastung der öffentlichen Kassen und vor allem der derzeitigen "Unfähigkeit" der Regierung, mit diesem Thema umzugehen.

Ich persönlich gehe von einem Zusammenbruch des Rentensystems noch deutlich vor 2035 aus. Danach gibts dann die Einheitsrente für alle. Glück für alle, die eh wenig oder gar nichts in die Kassen gezahlt haben, Pech für diejenigen, die richtig viel Kohle ins System gesteckt hat. Die Generation der 70er und 80er Jahre, die heute gut verdienen, sind dabei die größten Verlierer im System - leider.

In jedem Fall schützt Sie vor Altersarmut (die will ich ehrlich sagen möchte bei 1.900 EUR Bruttogehalt in jedem Fall bei Ihnen eintreten wird) nur eine private, Kapitalgedeckte Altersvorsorge. Investieren Sie, je nachdem was Sie beruflich machen, in eine Riester- oder Rüruprente und evtl. auch in eine betriebliche Altersvorsorge. Diese Systeme sind staatlich gefördert und zudem geschützt vor Arbeitslosigkeit (private Rentenversicherungen müssen aufgebrochen werden, bevor z.B. Hartz IV beantragt werden darf).

Mit 27 Jahren weiterer Arbeitszeit haben Sie eine realistische Chance, noch ein ansehnliches Fundament aufzubauen. Meiner Erfahrung nach sollten Sie jedoch dazu bereit sein, zwischen 150 und 250 EUR im Monat beseite zu legen. Eine Rentenversicherung mit 50 EUR im Monat ist nichts weiter, als einen Eimer Wasser in den Vulkan zu kippen.
  
Daeumling
 
 
 
Mein Bruttoeinkommen beläuft sich auch in etwa auf 1900€ und nach allmöglichen Abzügen bleiben mir dann mal rund 1300€ Netto zum Leben. Davon gehen mal schon alleine 600€ für die Miete, 200€ monatlich für das Auto und nochmal ungefähr 150€ für alle möglichen Abbuchungen ab. Macht zusammen mal schon einen knappen Tausender und dann bleiben mir noch 300€ um mich zu kleiden und mich zu ernähren. Und da soll ich mir noch möglichst 250€ monatlich noch für eine private Altersvorsorge beiseite legen? Tut mir leid, aber das kann doch gar nicht funktionieren.
  
frankie
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web